Auftragspositionen / Position
Auf dem Tab Position sind die allgemeinen Informationen zur einzelnen Auftragsposition zu finden, darüber hinaus werden hier die wert- und mengenmäßigen Angaben zur Position eingegeben:

Hinweis
Über die allgemeinen und lokale Parameter sowie dem Maskendesigner haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, den nachfolgend beschriebenen Ablauf zur Erfassung von Auftragspositionen noch zu verfeinern. Sie können beispielsweise die Eingabe beschleunigen indem Sie den Arbeitsplatz so einstellen, dass der Cursor nach dem Feld Bestellmenge direkt in das Statusfeld springt. Sie können die Maske auch um weitere Verknüpfungsbuttons erweitern, die Ihnen weitere Programmfunktionen zur Verfügung stellen.
Die dabei relevanten Felder werden in den folgenden Kapiteln näher erläutert.
Position, Artikel

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Auftrag / Positionsnr. | Die zugehörige Auftragsnummer, welche automatisch übernommen wird. Positions-Nummer von 1-999 Um weitere Informationen zu der erfassten Position zu erhalten, können Sie das Browserfenster mit der gedrückten linken Maustaste vergrößern. Zur Anpassung des Browsers an Ihre persönlichen Bedürfnisse finden Sie hier weitere Informationen. Unterschied bei der Angebotserfassung: Die Eingabe einer bereits bestehenden Position führt nicht automatisch in den Änderungsmodus. Stattdessen werden Sie gefragt, ob Sie an dieser Stelle eine neue Position einfügen wollen. Wenn ja, ordnet das System die Positionen neu. Wenn nein, befinden Sie sich wie beim Auftrag im Änderungsmodus der bereits erfassten Position. Im Gegensatz zum Angebot können beim Auftrag auch beliebig hohe Positions-Nummern auf Rückfrage vorgegeben werden. Wiederverwendbare Positions-Nummer: Eine Positions-Nummer, die im Angebot oder Auftrag gelöscht wurde, kann anschließend wieder verwendet werden, es sei denn, es hat bereits eine Teillieferung auf diese Position stattgefunden. |
Liefertermin | Der Liefertermin wird aus Auftragskopf übernommen, kann jedoch positionsbezogen abgeändert werden (zum Format des Termins siehe auch hier). Gilt nicht bei Angeboten. |
Nur Textposition | Mit Anklicken dieses Icons wird eine reine Textposition erstellt. Diese Position beinhaltet keinen Artikel, sondern einen frei wählbaren Text. Der Text kann manuell erstellt werden oder aus Textbausteinen zusammengestellt werden. |
Auftrags-Artikel-Liste (Icon) | Anzeige von mehrstufig angelegten Kundensonderpreisen: Mit dem Icon rufen Sie die hinterlegten Kundensonderpreise des aktiven Kunden auf. Anders als beim Menüpunkt Sonderpreise anzeigen werden Ihnen hier auch Preise angezeigt, welche durch die Preise von Kunden-Nummer.-Funktion im Kundenstamm ermittelt werden. Derartige Vorgänge sind an einer steigenden Priorität erkennbar: 1 = Preis ist direkt beim Kunden hinterlegt. Ihnen stehen eine Sortier- und Suchmöglichkeit zur Verfügung. Durch Doppelklick kann der gewünschte Artikel/Preis in den Auftrag übernommen werden. |
Artikel-Nr. | Es können nur im Artikelstamm angelegte Nummern benutzt werden. Für besondere Fälle wie Einmalverkäufe oder Ähnliches sollte man einen Artikel zur "diversen Verwendung" führen. Hinweis Anstelle der Artikel-Nr. können Sie die Position auch mit einem eindeutigen Suchbegriff, mit der Lieferanten-Artikel-Nummer oder mit der Kunden-Artikel-Nummer. erfassen. Die Lieferantenartikel-Nr. speichern Sie im Artikelstamm, die kundenspezifische Artikelnummer können Sie über die Funktion Kunden-Sonderpreise im Kundenstamm zuweisen. Hier lässt sich auch die Artikel-Suchmaske (wie im Artikelstamm) aufrufen und der gefundene Artikel übernehmen. Siehe hier. |
Bezeichnung 1 / 2 | Artikelbezeichnung, 2 Zeilen je max. 40 Stellen. |
Langtext | Memofeld zur Eingabe oder Übernahme eines positionsspezifischen Langtextes: Der Artikel-Langtext aus dem Artikelstamm wird angezeigt (wenn vorhanden und Automatik eingestellt). Dieser Text kann ebenfalls mit der Maus angeklickt werden und anschließend verändert werden. |
Preise

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Einzel-Preis / Preiseinheit /
| Einzelpreis je Mengeneinheit. Sofern für den aktuellen Artikel Staffelpreise angelegt sind, können die Staffeln in einem Fenster extra dargestellt werden. Die Vorgabe des Einzelpreises wird abhängig von den im Kundenstamm hinterlegten Vereinbarungen durchgeführt. Mit dem Modul Fremdwährung wird der Preis zum hinterlegten Tagesverkaufskurs in die jeweilige Währung umgerechnet – nur bei Währungen mit Umrechnung (siehe Festwerte > Währungstabelle). Preiseinheit für aktuelle PositiFon (wird aus Artikelstamm übernommen). Das Feld wird bei der Erfassung automatisch übersprungen, kann jedoch mit der Maus angesteuert und editiert werden. |
Rabatt 1 / 2 / 3 in % | Bis zu drei Rabatte in %, die nacheinander gerechnet werden |
Einkaufs-Preis / Währung | Hier kann die Währung ausgewählt werden. |
Positions-Wert | In diesem Feld wird der Nettowert der aktuellen Position vor Abzug des Gesamtrabattes angezeigt. |
Auftr.- Ges.Wert | In diesem Feld wird der Nettowert des gesamten Auftrages angezeigt. |
Mengen in Lager-Einheit

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Kennzeichen für Mengen-Einheit | Ist für den aktuellen Artikel eine übergeordnete Verpackungseinheit definiert, wählen Sie zunächst die gewünschte Einheit aus. Wird die Verpackungseinheit gewählt, sehen Sie während der weiteren Erfassung auch die jeweils in Lagereinheiten umgerechnete Menge. |
Angebots-Menge | Gilt nur für Angebote: Eingabe der Angebotsmenge für die bezogene Position. |
Bestell-Menge | bei Auftrag: Bestell-Menge Nur für Auftrag und Lieferbuchung: |
Prioritäts-Menge | Positionen mit Priorität werden bevorzugt bedient, d.h. bei nicht ausreichender Materialverfügbarkeit für alle offenen Aufträge, erhalten Prioritätsaufträge zuerst Material zugeordnet. Mengen die unter Prioritätsmenge eingetragen sind, können von Aufträgen mit einer niedrigeren Prioritätsstufe bei nicht ausreichender Materialverfügbarkeit nicht aus dem Lager entnommen werden, die Mengen sind also gesperrt. |
Prioritäts-Stufe 1-9 / Menge in PI | Die Differenzierung der Auftrags-Priorität erfolgt nach Stufen 1 (niedrig) bis 9 (hoch), d.h. die Liefer-Zuteilung von Beständen erfolgt von der höchsten zur niedrigsten Priorität. |
Reservierte Menge | Reservierte Menge für das Reservierungssystem in business express. Siehe dazu auch Kapitel Automatische Lieferreservierung, Liefer-Reservierung und Variante/Set-Artikel verändern. Für einen Auftrag kann für Positionen mit eingetragener Reservierungsmenge ein Einzel- oder Sammelentnahmeschein gedruckt werden. Als wesentlicher Unterschied zur Prioritätsmenge im Auftrag ist eine reservierte Menge generell in der Warenwirtschaft nicht mehr verfügbar (für Abbuchung gesperrt) und wird in den entsprechenden Browsern und Fenstern als "reservierte Menge" angezeigt. Der Unterschied zur Versandmenge besteht darin, dass noch keine physische Abbuchung der Menge stattgefunden hat, es werden also weder Plätze noch bestimmte Ser#/Chargen benannt. |
Versand-Menge | Nur für Auftrag (Nicht für Angebot und Lieferbuchung) Tatsächlich zur Lieferung zu vergebende Menge. Der Eingabewert kann zwischen "0" (keine Auslieferung, gesamte Position in Rückstand nehmen) und der B-Menge (Vollauslieferung, kein Rückstand) liegen. Bei Einsatz des Terminmoduls und einem in der Zukunft liegenden Liefertermin wird als Vorgabe automatisch "0" eingesetzt. Wird die VMenge manuell oder über Lieferfreigabe auf einen Wert > 0 verändert, wird beim nächsten Lieferscheindruck dieser Auftrag bzw. diese Position ausgedruckt. |
Max. Menge Faktura (Natural-Rabatt)
| Angabe der zu fakturierenden Menge Naturalrabatt: Wird dem Kunden Naturalrabatt eingeräumt, kann die Fakturierungsmenge hier angepasst werden (die Differenzmenge zur Bestell- bzw. Angebotsmenge stellt dann den Naturalrabatt dar). |
Menge in Preis-Einheiten | Anzeige der Menge abhängig von der für den Artikel bzw. Position gültigen Preiseinheit. |
Vertreter, Logistik / FiBu

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Vertreter 1/2 / Provision in % | Bis zu zwei Vertreter mit den Provisionssätzen in %, wenn das Vertretermodul vorhanden ist. Zweites Eingabefeld, wenn zweiter Vertreter zugeordnet ist. Die Felder werden aus dem Kundenstamm bzw. aus Preisvereinbarungen vorbelegt, können aber überschrieben werden. |
Lagerwirksam | Zusätzliche Auswahlmöglichkeit je Position, ob eine lagerwirksame Abbuchung erfolgen soll oder nicht. Nicht aktiv für Vermietung. Diese Option ist änderbar, wenn folgende Punkte zutreffen:
|
Von Lager-Nr. | Lager, von dem die zu liefernde Menge abgebucht werden soll. Das Feld wird nur abgefragt, wenn über allgemeine Parameter definiert wurde, dass mit mehreren Lagern gearbeitet werden soll. Die Standardvorgabe ist das erste für den Verkauf freigegebene Lager (Hauptlager, siehe Allgemeine Parameter > Lager-/Artikelstamm). Wird die Vorgabe geändert, bleibt sie für weitere Positionen desselben Auftrags unverändert. Sofern der aktuelle Artikel für das bisher genutzte Lager nicht zulässig ist, wird automatisch dessen erste mögliche Lager-Nummer in dieses Feld übernommen. Hat der aktuelle Artikel nicht genügend Lagerbestand auf dem eingegebenen Lager, erscheint – falls andere Lager mit verfügbarer Menge vorhanden sind –automatisch eine entsprechende Meldung mit der Frage, ob das aktuelle Lager übernommen werden soll oder nicht. |
Bestell-/Pos .- Nr. EK/Fertigung | Optionale Angabe der zugehörigen Bestellpositionsnummer im Einkauf. |
Kostenstelle | Falls nötig, kann hier eine Kostenstelle für die Finanzbuchhaltung hinterlegt werden. |
Beleg-Steuerung, Lieferantenbewertung

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Neue Seite nach akt. Pos. | Falls in den Druck-Dokumenten eine neue Seite nach der bezogenen Position begonnen werden soll, so kann dies hier eingestellt werden. |
Werkszeugnis drucken | Werkszeugnis drucken J/N. Nur wenn das Modul Wareneingang / Qualitätssicherung eingesetzt wird und dem Artikel ein Werkszeugnis zugeordnet wurde (siehe Lagerverwaltung > QS-Daten) |
gewünschter Termin | Hier kann der gewünschte Termin eingetragen werden. |