Automatische Lieferreservierung

Alle terminierten Kundenauftragsrückstände können mit dieser Funktion automatisch reserviert werden. Dabei wird bei den verarbeiteten Auftragspositionen eine Reservierungsmenge eingetragen. Für einen Auftrag kann für Positionen mit eingetragener Reservierungsmenge ein Einzel- oder Sammelentnahmeschein gedruckt werden.
Als wesentlicher Unterschied zur Prioritätsmenge im Auftrag, ist eine reservierte Menge generell in der Warenwirtschaft nicht mehr verfügbar (für Abbuchung gesperrt) und wird in den entsprechenden Browsern und Fenstern als "reservierte Menge" angezeigt. Der Unterschied zur Versandmenge besteht darin, dass noch keine physische Abbuchung der Menge stattgefunden hat, es werden also weder Plätze noch bestimmte Seriennummern/Chargen benannt.
Die Funktionalität ist vergleichbar mit der Automatischen Lieferfreigabe.
Warnung
Die Funktion bezieht sich nicht nur auf den aktuellen Kunden, sondern bearbeitet alle Aufträge!
Hinweis
Diese Funktion ist als eigener Task konzipiert, sodass während des Reservierungslaufs weiterhin im System gearbeitet werden kann.

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Nur wenn Bestand | Diese Option besitzt keine Relevanz für die Reservierung, da Reservierungen nur auf Artikel erfolgen können, welche einen Lagerbestand aufweisen. |
Teilreservierung | Nur wirksam, wenn Feld Nur wenn Bestand = Ja Ja: Teilreservierung (einzelner, vollständig verfügbarer Positionen) erlaubt. Nur möglich für Aufträge, für die eine Teillieferung erlaubt ist. Nein: Reservierung nur bei vollständiger Verfügbarkeit aller Auftragspositionen. |
Vollständige reservieren | Ja: Falls alle Positionen eines Auftrags vollständig verfügbar sind, so werden diese reserviert, auch wenn die möglicherweise gesetzten Parameter Reservierung ab EUR und % Wert v. Auftrag nicht erfüllt wären. Nein: Es werden nur Aufträge reserviert, die die Teilreservierungskriterien erfüllen. |
Positions-Teilreservierung | Nur wirksam, wenn Feld Teilreservierung = Ja Ja: auch Teilmengen einzelner Positionen reservieren. Nur möglich für Aufträge, für die eine Teillieferung erlaubt ist. Nein: Nur vollständig verfügbare Positionen reservieren |
Reservierung ab | Auftragsbezogener Mindestwert für die Freigabe von Teilreservierungen. Diese Option dient zur Vermeidung von kleinen Reservierungen mit einem geringen Wert. |
und % Wert von Auftrag | Mindestprozentsatz vom Auftragswert für die Freigabe von Teilreservierungen. Diese Option dient ebenfalls zur Vermeidung von kleinen Reservierungen mit einem geringen Wert. |
Terminauswahl | Optional Berücksichtigung des Auftragskopftermins oder des Positionstermins |
Terminauswahl von / bis | Selektion Termin |
Kunden-Nr von / bis | Selektion nach bestimmten Kundennummer |
Betriebsart je | Je Auftrag Je Kunde/Lieferanschrift |
Auftragsart von / bis | Selektion nach bestimmten Auftragsarten |
Kreditprüfung | Ja: Freigabe nur bis zum Erreichen des Kreditlimits (siehe dazu das Feld Kreditlimit in der Kundenverwaltung) Nein: Keine Berücksichtigung des Kreditlimits |
bis Gesamt-Freigabe-Wert | Der Wert aller reservierten Aufträge darf diesen Wert nicht überschreiten (Ausnahme 0). Bereits manuell freigegebene Aufträge werden berücksichtigt. Wird ein Wert eingegeben, erscheint am Ende der Freigabe eine Meldung mit dem freigegebenen Wert. Diese Option ist nützlich, um das Erreichen einer möglichen Kapazitätsgrenze hinsichtlich der Kommissionierung zu verhindern. |
Kopf | Beliebige Zusatzauswahl auf die Kopfdaten |
Position | Beliebige Zusatzauswahl auf die Positionsdaten |
Nach Durchführung der automatischen Lieferreservierung werden die Reservierungsmengen in den Aufträgen entsprechend angepasst. Für Auftragspositionen mit eingetragener Reservierungsmenge kann anschließend ein Einzel- oder Sammelentnahmeschein gedruckt werden. Eine reservierte Menge erscheint, sobald sie einmal gedruckt wurde, auf keinem weiteren Entnahmeschein, es sei denn der entsprechende Beleg wird gelöscht (Siehe dazu auch hier).