Skip to main content
Skip table of contents

Absatz-Planung (Strg+O)

image-20240527-113817.png

Die Absatzplanung erlaubt eine konkrete wöchentliche Bedarfsplanung mit einer Eingabe von eigenen Planwerten für den Absatz in den jeweiligen Wochen. Diese Bedarfswerte werden anschließend in die Dispositionsplanung eingerechnet. Bei tagesgenauer Planung werden die eingegebenen Wochenwerte auf Durchschnittswerte pro vorhandenen Arbeitstag umgerechnet und im Terminraster angezeigt.

Ist die Absatzplanung bei einem Artikel aktiviert, so wird für diesen Artikel die Verkaufsprognose in der WBZ durch die Planwerte der Absatzplanung ersetzt, der Eiserne Bestand und Verdachtsbedarf wird aber weiterhin berücksichtigt.

Um die Absatzplanung nutzen zu können, muss diese erst in der Artikelverwaltung aktiviert werden, die Absatzplanung existiert auch auf Vertreter- und Kundenebene, hier lassen sich ebenfalls wöchentliche Forecasts artikelspezifisch festlegen, dann insgesamt kumuliert behandelt werden.

image-20240320-105743.png

In diesem Zusammenhang lässt sich bei jedem einzelnen Artikel auch ein übergeordneter Hauptartikel definieren, in dessen Absatzplanung die jeweiligen Abgänge des Unterartikels einfließen sollen. So wird für diesen Unterartikel dann keine eigenständige Absatzplanung erstellt, sondern dieser findet sich in der (Gesamt-) Planung des Hauptartikels wieder. Diese Einstellung ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Stückliste des Unterartikels weitgehend dem Hauptartikel entspricht, diese also ähnliche Sekundärbedarfe aufweisen.

image-20240320-105029.png

Feldbezeichnung

Beschreibung

Aktualisieren

Das Browserfenster wird hierdurch aktualisiert.

Vertreterabsatzplanung

Hier kann man zur Vertreterabsatzplanung wechseln

Kundenabsatzplanung

Anzeige der Kundenabsatzplanung

Unter-Artikel-Abgänge

Sollten für den bezogenen Artikel Unterartikel angelegt worden sein, so lassen sich die darauf bezogenen Abgänge pro Kalenderwoche anzeigen

Terminraster

Anzeige des Terminrasters für den bezogenen Artikel

Standorte

Bei mehreren vorhandenen Standorten können hier konkrete Standorte ausgewählt werden oder aber alle bzw. der aktuelle Standort, an dem man sich befindet.

nur aktueller Artikel

Ist diese Option gesetzt, wird nur der Aktuelle Artikel angezeigt.

Zeithorizont

Angabe des Zeithorizonts in Wochen, innerhalb dessen die Absatzplanung erstellt werden soll.

Suche: KW

Suchmöglichkeit nach einer konkreten Kalenderwoche innerhalb des Absatzplanungszeitraums

Filter

Möglichkeit zur Filterung der Anzeige nach bestimmten Kriterien mit Hilfe des Filter-Wizards

image-20240320-105537.png

Spaltenbezeichnung

Beschreibung

Planung

Hier werden die konkret geplanten Absatzmengen für die jeweilige Kalenderwoche eingegeben.

Plan. Andere

In dieser Spalte werden die geplanten Absatzmengen der Vertreter- und Kundenabsatzplanung angezeigt.

Ist

Anzeige der Absatz-Ist-Werte: Diese Mengen wurden in der bezogenen KW bereits abgesetzt und fakturiert, gelieferte und nicht fakturierte Mengen werden hier nicht aufgelistet.

Abg. Haupt

Anzeige der gesamten Abgänge des Hauptartikels in der bezogenen Kalenderwoche

Abg. Unter

Die gesamten Abgänge der bezogenen Unterartikel in der jeweiligen Kalenderwoche werden in dieser Spalte angezeigt.

Total; offener Forecast

Hier werden die gesamten Abgänge in der jeweiligen Kalenderwoche angezeigt (Artikel- + Vertreter- + Kundenabsatzplanung) und der offene Forecast: Dieser offene Forecast ist die Differenz zwischen dem ermittelten Absatzplanungswert und dem tatsächlichen Abgang

Falls in den bezogenen Wochen konkrete Abgänge, Aufträge oder Reservierungen existieren, so sind diese Bestandteil der Planung, es wird immer der höhere Wert aktiv: Bei einem Auftragsvolumen von 50 Stück in einer Woche und einer Absatzplanung von 20 für diese bezogene Woche werden insgesamt 50 Stück eingeplant.

Hinweis

Dieses Planungsinstrument kann über die Festwerte > Allgemeine Parameter > Kunden/Vertrieb weiter angepasst werden.

Sollte der Artikel nur je Kundenauftrag disponiert werden (-2-Artikel), so wird bei diesem Artikel die Absatzplanung nicht direkt aktiv, es werden nur eventuelle sekundäre Materialbedarfe für diese Artikel eingeplant.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.