Skip to main content
Skip table of contents

Merkmalstabellen

image-20240212-133520.png


Merkmalstabellen sind Tabellen, die zu einem bestimmten Merkmal (Datenbank-Feld) eine statische Liste von Werten enthalten.

Arten von Merkmalstabellen

Grundsätzlich existieren vier Typen von Merkmalstabellen:

image-20250107-110229.png

Standard-Merkmalstabellen

Sie sind fest vordefiniert und werden per DB-Update neu initialisiert. Diese Tabellen können vom Benutzer nicht verändert werden.

Individualisierbare Standard-Merkmalstabellen

Diese Tabellen sind in der Struktur fest vordefiniert und mit einem Standardinhalt gefüllt. Sie sind nie direkt mit Geschäftslogik verknüpft. Sie sind erkennbar an der Option Individualadministration (Siehe nachfolgender Abschnitt). Hier kann der User von automatischer Administration auf Eigen-Administration schalten:

Es erfolgt kein Datenbank-Update mehr auf die Merkmaldetails bei einem Update auf eine neue be Version, jedoch auf die Tabelle Merkmalstabellen (DABMTA)).

Der User kann die Einträge in den Merkmaldetails bearbeiten / löschen / hinzufügen, der bezogene Tabellen-Eintrag in der DABMTA kann hingegen nicht bearbeitet oder gelöscht werden.

Kundenspezifische Merkmalstabellen

Diese Tabellen sind frei vom Benutzer erstell- bzw. veränderbar. Bei diesen Tabellen erfolgt kein Datenbank-Update.

(Individualisierbare) Package-Merkmalstabellen

Hinweis

  • Positive Nummernkreise (>= 200.000): Diese sind für unveränderliche Merkmalstabellen vorgesehen.

  • Negative Nummernkreise (<= -200.000): Diese werden für administrierbare Merkmalstabellen genutzt.

Die Nummernkreise sind klar voneinander abgegrenzt: Positive IDs befinden sich in einem grau markierten Bereich, während negative IDs in einem gelb markierten Bereich liegen. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Tabellentyp nur in seinem jeweiligen Bereich zu finden ist.

Fest vordefiniert, nicht veränderbar

Die Struktur der Package-Merkmalstabellen ist fest vordefiniert und bietet keine Möglichkeit zur individuellen Anpassung. Für diesen Typ sind positive Nummernkreise (>= 200.000) reserviert, die für unveränderliche Merkmalstabellen vorgesehen sind. Diese Tabellen gewährleisten eine klare und stabile Struktur, die nicht angepasst werden kann.

Struktur fest vordefiniert, Eigenadministration möglich

Bei diesem Typ sind die Merkmalstabellen ebenfalls in ihrer Struktur fest vordefiniert, erlauben jedoch die individuelle Anpassung durch Eigenadministration. Hierfür ist der Bereich der negativen Nummernkreise (<= -200.000) reserviert.

Merkmalstabellen - Allgemein

Die Merkmalstabellen werden in einem Master/Detail-Fenster mit fester Maske administriert:

image-20241211-132004.png


Das Fenster zur Verwaltung der Merkmalstabellen kann auch direkt aus der Datenbankverwaltung unter Datenbank > Felder > Optionen aufgerufen werden: Dort kann einem Feld eine Merkmals-ID (alternativ zu den Combo-Optionen) zugewiesen werden, es kann dort auch auf nicht benutzerdefinierbar gestellt werden, dann ist die Option Feldrecht benutzerdefiniert nicht mehr wählbar.

Alle relevanten business express-Controls (SelectGridPanel, BeCombo, BeLookupCombo, Checklistbox) können mit einer zugewiesenen Merkmals-ID umgehen. Alle dabei relevanten Controls besitzen die Eigenschaft BeAttributeID (Merkmals-ID). Bei entsprechender Berechtigung kann ein User jederzeit per Popupmenü die Merkmalstabellen über eines der relevanten Controls ändern. Bei einem SelectGridPanel kann ein User jederzeit per Popupmenü aus der Merkmalstabelle mehrere Merkmale auswählen(in Form eines modalen Browser-Fensters, in dem selektierte Merkmale farblich hervorgehoben sind).

Die Merkmalstabellen können über die mehrsprachige Benutzeroberfläche (BeTranslator) übersetzt werden.

Alle Merkmalstabellen werden gemeinsam in den Tabellen Merkmalstabellen (DABMTA) und Merkmalsdetails(DABMDT) verwaltet.

Feldbezeichnung DABMTA

Beschreibung

Tabellen ID

Eindeutige ID der Tabelle

Eingaben für individuelle Tabellen bei Neuanlage sind auf den Bereich <1> bis <99999> limitiert.

image-20250107-113312.png

Dazwischen sind andere Nummernkreise, welche für die Standard Merkmalstabellen sind.

Browser ID

ID des Browsers in modaler Auswahl/Bearbeitungsdialog der Merkmalstabelle, es kann auch eine Default-ID ATTDEF vergeben werden.

Hierarchie

Hierarchisches Merkmal, falls eine Hierarchie in der Merkmalstabelle vorhanden sein soll. Die Hierarchie kann dann über den Datenquellenbereich bearbeitet werden.

Aktualisieren nach DS-Wechsel

Filter bei Datensatz-Wechsel aktualisieren

Bezeichnung

Bezeichnung der Tabelle

Default-Änderungsrecht

Codeblock mit logischer Rückgabe, ob Tabelle überhaupt verändert werden darf.

User-Änderungsrecht

Codeblock mit logischer Rückgabe, ob Tabelle vom User verändert werden darf.

Individual-Administration

Definition als kundenspezifische Merkmalstabelle. Siehe dazu auch vorherigen Abschnitt.

Anzeigewert-Funktion

Codeblock, durch den die Anzeige der Tabellenwerte beim Aufruf beeinflusst werden kann.

Sortierung

Definition des Sortierungskriteriums der Tabellenwerte: Sort-ID, Wert oder Bezeichnung 1

Eingabemaske

Definition der Eingabemaske für die Wertfelder: Beispielsweise nur (Groß-)Buchstaben oder Zahlen

Quelldatenfeld

Definition des Quelldatenfelds bei einer möglichen Combobox

Dropdown-Felder

Definition der Drop-Down-Felder bei einer möglichen Combobox

Einzelne Werte auf fester Zeichenposition

Multicheck –Box: Fixe Position

Trennzeichen zwischen den Werten

Trennzeichen bei einer Multicheck-Box

Warnung

Diese Parameter grundsätzlich nicht ändern. Höchstens nach Rücksprache!

Merkmalstabellen - Filter

image-20240212-135045.png

Für die Merkmalstabellen lassen sich verschiedene Filter (Default- und User-Filter) definieren.

Feldbezeichnung

Beschreibung

Default-Filter

Hier kann ein Default-Filter per Codeblock erstellt werden, der die Merkmalstabellen zustandsabhängig filtert.

User-Filter

Hier kann ein User-Filter per Codeblock erstellt werden, der die Merkmalstabellen zustandsabhängig filtert.

Default nach DS-Wechsel

Definition eines Default-Filters per Codeblock der nach einem Datensatz-Wechsel aktiv wird.

User nach DS-Wechsel

Definition eines User-Filters per Codeblock der nach einem Datensatz-Wechsel aktiv wird.


Bei einem Filter nach Datensatz-Wechsel führt ein Rückgabewert = True in Verbindung mit einem SQL-Statement zu einer erneuten Ausführung

Warnung

Diese Parameter grundsätzlich nicht ändern. Höchstens nach Rücksprache!



Merkmalstabellen - Datenquelle

Feste Datenquelle

Die einzelnen Merkmals-Daten der jeweiligen Merkmalstabelle können entweder fest oder dynamisch definiert werden. Bei dynamischer Generierung der Datenquelle kann ein Codeblock hinterlegt werden, der die Daten bei Bedarf aufbereitet (Rückgabe eines Strings, Zahl, Datum, etc.). Alternativ darf der Codeblock ein Array zurück liefern, welches dann von Lookup-Combos entsprechend interpretiert wird (erstes Element = Wert).

Die Definition einer festen Datenquelle erfolgt direkt bei der bezogenen Tabelle:

image-20240212-135353.png

Feldbezeichnung

Beschreibung

Sort.ID

Sort-ID innerhalb der Merkmaltabelle

Wert

Merkmal-Wertdefinition

Bezeichnung 1-3

Bis zu drei Bezeichnungen zur zugehörigen Wertdefinition

Default-Wert

Definition eines Default-Merkmals für die bezogene Tabelle


Falls die Merkmalstabelle eine Hierarchie (siehe dazu auch Merkmalstabellen - Allgemein) besitzen soll, so kann die Hierarchie der Werte unter dem Tab Hierarchie festgelegt werden.

image-20240212-135850.png


Weitere Informationen zu den Merkmalstabellen erhalten Sie von Ihrem zuständigen business express-Berater.

Warnung

Diese Parameter grundsätzlich nicht ändern. Höchstens nach Rücksprache!

Dynamische Datenquelle

image-20250331-094148.png

Eine dynamische Datenquelle enthält einen Codeblock, der zur Laufzeit ausgeführt wird und die Merkmalstabelle mit den Merkmalen füllt, die durch die vom Code ermittelten Daten bestimmt werden.

Merkmalstabellen - Anzeige / Vorschau

Die Merkmalstabellen können über den Button Vorschau angezeigt und gegebenenfalls auch bearbeitet werden:

image-20240212-142146.png

Wenn ein Feldinhalt mit einer Merkmalstabelle verknüpft ist, so kann die Merkmalstabelle auch über das entsprechende Control durch Auswahl im Kontextmenü (Rechtsklickmenü) aufgerufen werden:

image-20250331-095607.png


Die Möglichkeit der Editierung der Tabelle ist von verschiedenen Parametern abhängig: So müssen bei der entsprechenden Merkmalstabelle die Parameter Default- und User-Änderungsrecht, sowie Individualadministration auf True stehen, damit eine Editierung möglich ist (Siehe dazu auch Merkmalstabellen - Allgemein).

Nach dem Aufruf der entsprechenden Tabelle öffnet sich ein Fenster, welches einen Browser enthält, in dem die Werte aufbereitet und gegebenenfalls editiert werden können.

image-20250331-095615.png

Im Tab Hierarchie kann die Hierarchie festgelegt werden, falls es sich um eine hierarchische Merkmalstabelle handelt. Siehe dazu auch “Merkmalstabellen - Allgemein” und “Merkmalstabellen - Datenquelle”

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.