Skip to main content
Skip table of contents

Lokale Parameter - Artikel/Lager

image-20240206-094130.png

Feldbezeichnung

Beschreibung

Artikel-Filter Schnellsuche

Hier kann je Arbeitsplatz festgelegt werden, welche Felder aus dem Artikelstamm für die kombinierte Suche benutzt werden sollen. Dieser Ausdruck muss „SQL"-konform sein.

Beispiel

BEZ1+BEZ2 oder UPPER(BEZ1)+LEFT(BEZ2,10)
Nicht erlaubt: STR(PRMENGE,8,0) oder MEMO+I_MEMO

Trennzeichen Art.Filter

Hier können Sie selbst das Trennzeichen für die Filtersuche (Standard: "/") festlegen.

Preis-Berechtigung

Legt fest, welche Preise der Mitarbeiter des aktuellen Arbeitsplatzes einsehen bzw. ändern darf.

EK-Basis der Anzeige kum.Stat

Sollen die kumulierten Umsätze (Artikel, Artikelgruppen, Kunde, Firma) nach Standard-Einkaufspreis oder durchschnittlichem Einkaufspreis gerechnet werden?

Lagerbuchung > Bestand

Wenn ja, kann der Bestand über manuelle Buchungen ins Minus geführt werden.

Freigabe Prod.Rückst. bei WE

Ja: Bei jeder Warenzugangsbuchung wird geprüft, ob für den Artikel Produktionsrückstände freigegeben werden können. Es erfolgt gegebenenfalls eine Abfrage, ob der Artikel dem Fertigungsauftrag direkt zugeführt werden soll.

Hinweis

Gilt auch für Wareneingänge, die über das Zusatzmodul Wareneingang / Qualitätssicherung verfügen.

Nein: Keine Prüfung bei Wareneingang

Hinweis

Die automatische Zuordnung von Wareneingängen zu laufenden, bereits kommissionierten Fertigungsaufträgen wird unterdrückt, wenn auch Kundenrückstände zur jeweiligen Position vorliegen und der Zugang nicht alle Fertigungs- und Kundenrückstände abdecken kann.

Freigabe Kund.Rückst. bei WE

Ja: Bei jeder Warenzugangsbuchung wird geprüft, ob für den Artikel Kundenrückstände freigegeben werden können. Es erfolgt gegebenenfalls eine Abfrage, ob automatische Kundenauslieferung erwünscht ist.

Nein: Keine Prüfung bei Wareneingang

Freigabe Kd.Rück. Fertigmeldg.

Ja: Bei jeder Produktions-Fertigmeldung wird geprüft, ob für den Artikel Kundenrückstände freigegeben werden können.

Nein: Keine Prüfung bei der Produktions-Fertigmeldung

Lagerort beim Buchen anlegen

Bei manuellen Buchungen kann ein Lagerplatz, der noch nicht vorhanden ist, auf Rückfrage direkt angelegt werden.

Gewichtserfassung bei WE

Wenn dieser Parameter aktiv ist, kann beim Zubuchen von Wareneingängen direkt das Gewicht der Bestellposition erfasst werden. Das Gewicht wird dann direkt im Artikelstamm gespeichert. Die ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn mit dem Zusatzmodul Intrastat gearbeitet wird, das auf die im Artikelstamm hinterlegten Gewichte zugreift.

Lief.Rücks.b.Buchen löschen

Wenn diese Option gesetzt ist, dürfen Lieferantenrückstände vom aktuellen Arbeitsplatz aus verändert oder gelöscht werden.

Kostenstellen-Pflicht Buchung

Ja: Für diesen Arbeitsplatz besteht die Verpflichtung bei Lagerbuchungen Kostenstellen mit einzugeben.

Nein: Keine Verpflichtung zur Eingabe von Kostenstellen.

Anzeige-Funktion Stückliste

Hier kann ein Codeblock hinterlegt werden, der für die Anzeige der Bezeichnung im Stücklisten-Fenster ausgewertet wird.

Es erfolgt keine Auswertung für den obersten (Root) Eintrag, sowie für die Verwendungsliste in Endprodukten.

In beiden Fällen existiert kein eindeutiger Stücklisten-Eintrag.

Beispiel
iif( nStckLstTyp = 1, Alltrim(DAB210:ARTNR2), Alltrim(DAB210:ARTNR1) )
+ ' - ' + Alltrim(DAB010:BEZ1) + ' ' + Alltrim(DAB010:BEZ2)

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.