FiBu-Parameter - Steuersätze/Konten
Hinweis
Die hier gezeigten Daten müssen unbedingt korrekt eingegeben sein, bevor mit dem Buchen begonnen werden kann. Sobald nur ein einziges Konto nicht existiert oder nicht den korrekten Kontotyp aufweist, ist der Zugang zum Buchungsmodul nicht möglich. Sie erhalten aber entsprechende Hinweise, welche Konten falsch gepflegt wurden.

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Steuer-Code | Durch Eingabe des Steuercodes in anderen Programmteilen wird bestimmt, welcher der nachstehenden Umsatzsteuersätze verwendet wird. |
Steuer-%-Satz | Geben Sie den, für den jeweiligen Steuercode gewünschten, Umsatzsteuersatz ein. Für jeden USt-Satz wird ein Steuercode benötigt, |
Bezeichnung je Steuerschlüssel | Beschreibung des Steuerschlüssels |
Ausnahmefall je Steuerschlüssel | Ausnahmeverfahren bei der Umsatzsteuer können einem Steuerschlüssel zugeordnet werden um das Verfahren automatisch anzuwenden |
USt.- Konto | Konten für die Verbuchung der vereinnahmten Umsatzsteuer. |
VSt.- Konto | Konteneingabe für die Verbuchung der verausgabten Vorsteuer. |
Erw./RVC St. Konto | Konten für die Verbuchung der EU-Erwerbssteuer bzw. der Reverse Charge Umsatzsteuer |
EU/RVC VSt.-Konto | Konten für die Verbuchung der Vorsteuer aus der EU-Erwerbssteuer bzw. der Reverse Charge Vorsteuer |
Kunden-Skonto | Konten für die Verbuchung der gewährten Kundenskonti. Hinweis Für innergemeinschaftliche sonstige Leistungen (ISL) ist es nötig, dass ein eigenes Debitoren-Skonto-Konto definiert ist, falls dies nicht der Fall ist, so muss ein entsprechendes Skonto-Konto definiert werden. Das Konto muss in den Sachkonten im Feld UST-Sonderfall die Markierung innergemeinschaftliche sonstige Leistung erhalten. ![]() |
Liefer-Skonto | Konten für die Verbuchung der einbehaltenen Lieferantenskonti. |
Zusätzlich können Sie die Umsatzsteuer-Zahllast für die Umsatzsteuer Voranmeldung als XML-Datei exportieren. Dazu müssen den einzelnen Steuercodes die Meldezeilen des Formulars zur Umsatzsteuer - Voranmeldung des Finanzamtes zugeordnet werden.

Beachten Sie hierzu auch die Angaben hier.