Journal
Journal anzeigen

Über Funktionen > Journal anzeigen können Sie alle Buchungen der aktuellen Periode am Bildschirm anzeigen lassen. Auf der rechten Seite werden die Buchungsdaten sowie die Einträge in der Datenbank angezeigt.

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Nr. | Laufende Nummer des Journals |
Sub-Nr. | Laufende Nummer innerhalb einer Buchung |
A | Art der Buchung: |
Konto | Konto Soll |
GegKonto | Konto Haben Hinweis Ist eine der beiden Konten-Spalten unbesetzt, wurden mehrere Soll- bzw. Haben-Konten angesprochen. Die Gegenbuchungen sind in den unmittelbar folgenden bzw. vorhergehenden Zeilen zu finden. |
Datum | Buchungsdatum |
Beleg-Nr. | Belegnummer |
Betrag | Betrag in Eigenwährung inkl. USt./VSt./ESt. Hinweis Kann aus Fremdwährung umgerechnet sein. |
USt | Umsatzsteuer-Code |
Buchungstext | Buchungstext |
Netto | Nettobetrag ohne USt./VSt |
Steuer | Steuerbetrag in Eigenwährung |
Kst.St. 1/2 | Angesprochene Kostenstelle 1 und 2 |
Erstellt | Datum und Uhrzeit der Buchung |
Interne Belegnummer | |
SessionID | Identifikationsnummer der Session |
BuchID | Identifikationsnummer der Buchung |
Hinweis – Sichtbarkeit
Das Journal bleibt bis zur Deaktivierung im unteren Bildschirmbereich der Buchungsmaske sichtbar.
Hinweis – Browser
Da nicht alle Information auf der Maske Platz haben, können Sie die verdeckten Datenspalten mit den Cursortasten oder mit der Maus abrufen.
Hinweis – Sammelbuchungen
Wurden während der Buchungssitzung Konten angesprochen, für die Sammelbuchungen eingerichtet waren, fragt das Programm nach Beendigung des Buchungsprogramms nach dem Datum, für das die Sammelbuchungen verbucht werden sollen.
Hinweis – Buchung stornieren
In dem Journal hat der Benutzer die Möglichkeit, eine Buchung über Rechtsklick auf „Buchung/ Buchung löschen" zu stornieren. Welche Art von Buchungen und wie viele Tage zurückliegend storniert werden dürfen, kann über Festwerte > lokale Parameter > Buchung löschen max. Tage eingestellt werden. Ist es nicht die zuletzt durchgeführte Buchung, die storniert werden soll, muss eine Begründung angegeben werden. Im Journal lassen sich alle gelöschten Einträge mit Begründung anzeigen.
Hinweis
Liegen dem zu löschenden Buchungsvorgang mehrere Buchungen zugrunde, so muss zuerst die letzte bezogene (Zahlungs-)Buchung gelöscht werden.
Journal drucken

Über Umsch+Strg+J oder Buchungen > Journal öffnen Sie das Journal. Nun haben Sie die Möglichkeit, Journale aus einzelnen Perioden über „Journale" auszuwählen und über Strg+D oder dem Druck-Symbol auszudrucken. Sie können sich alle oder einzelne Perioden sowie alle oder einzelne Nutzer anzeigen lassen.

Das Programm zeigt die Perioden an, in denen Buchungen getätigt wurden. Hinter dem Schrägstrich werden die Platznummer und der Benutzer angezeigt, von der aus die Buchungen erfolgt sind. Die Platznummer wird auch auf den Kontenblättern gedruckt. Außerdem ist eine benutzerübergreifende Anzeige pro Periode möglich.
Nach Druck des Journals werden Sie gefragt, ob Sie das Journal löschen wollen. Solange das Journal nicht gelöscht wird, kann darin beliebig weitergebucht werden. Eine Löschung ist erst vor dem Jahresabschluss zwingend erforderlich.
Wenn das Journal gelöscht wurde, werden die Journal-Vorträge sowie die Seitennummern im System aktualisiert. Dennoch können Sie in derselben Periode wieder buchen. In diesem Fall wird ein neues Journal für diese Periode erstellt.
Mit dem Suchen-Symbol können Sie nach einer Buchung innerhalb der angezeigten Periode suchen. Die Suche erfolgt dabei in der Spalte der Tabelle, in der Sie ein Feld mit der Maus markiert haben.

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Feldinhalt von Betrag | Sie haben bei der Suche verschiedenen mathematische Operatoren zur Auswahl: |
Weiter / Zurück | Mit Weiter und Zurück springen Sie einen Datensatz vor oder zurück. |
Absolutwerte vergleichen | Setzen Sie hier einen Haken, wenn Sie die Absolutwerte vergleichen wollen. |
Hinweis
Sie können das Journal auch durch Klick auf den jeweiligen Spaltenkopf auf- und absteigend sortieren.