Info - Vorkalkulation Ø-Preis (Strg+P)

In business express können Sie Stücklisten und Varianten umfangreich kalkulieren. Der Aufruf erfolgt direkt aus dem Artikel-Kapitel heraus über das Info-Menü.

Bei dieser Kalkulation wird der Standard-Einkaufspreis mit dem durchschnittlichen, vom System errechneten Einkaufspreis verglichen. Der Verkaufspreis kann anhand der Kalkulation manuell eingegeben und als Standard-Verkaufspreis (VKP 0) in den Artikelstamm übernommen werden (siehe auch hier).
Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Losgröße | Der Fixkostenanteil (z.B. Rüstkosten) kann durch Verändern der Losgröße auf verschiedene Stückzahlen verteilt werden. |
Ausschuss in Prozent | Durch Angabe eines simulierten Ausschusses können die Kalkulationsdaten verändert werden. |
Rüst-Kosten | Erscheinen dann, wenn eine Stücklistenposition des Typs A (Arbeitsgang) mit dem Zusatz R (Rüstkosten) erfasst wurde. |
Stück-Kosten | Erscheinen dann, wenn eine Stücklistenposition des Typs A (Arbeitsgang) mit dem Zusatz S (Stückkosten) erfasst wurde. |
Externleistungen | Eine Externleistung wird dann einberechnet, wenn eine Stücklistenposition des Typs Externleistung existiert. |
Werkzeugkosten | Werkzeugkosten werden berechnet, wenn sich ein Artikel in der Stückliste befindet, der im Artikelstamm als Werkzeug definiert ist. Sie werden entsprechend den Rüstkosten in die Kalkulation einberechnet. |
Material | Kumulation der Einkaufspreise (Durchschnitts- und Standard-EK) aller Stücklistenpositionen. |
Zuschläge | In dieser Spalte können für die einzelnen Sparten noch Zuschläge erfasst werden. |
Soll EK / % / VK | Erwarteter Wert der Kosten (EK), der Prozentsatz und der Verkaufspreis (VK). |
Ist % / VK | Im Feld rechts unten kann der gewünschte Verkaufspreis eingegeben werden. |
Wertübernahme | Übernahme der Kalkulation mit Veränderung des Verkaufspreises 0 Verwerfen des Ergebnisses, erneute Eingabe der Kalkulationsparameter |
Mit der Taste ESC verwerfen Sie die gesamte Kalkulation.
Hinweis
Sollte der Standard-EKP eines Arbeitswertes 0,00€ sein, so werden die in den Produktionsabteilungen (siehe Festwerte > Produktionsabteilungen) hinterlegten Kosten/Min für die Kalkulation relevant.
Vorkalkulation Durchschnitts-Preis bei Varianten
Die Vorkalkulation von Varianten funktioniert nach einem anderen Schema. Zur Kalkulation von Variantenartikeln kann zusätzlich die Verkaufspreis-Nummer ausgewählt werden. Dann öffnet sich eine Dialogmaske , die sich aus der Varianten-Stückliste ergibt. Diese Dialogmaske ist identisch mit der Maske, die auch in der Auftragserfassung erscheint. Wenn alle Komponenten mit Artikelnummern oder festen Werten gefüllt sind, rechnet das System den Verkaufspreis aus und stellt ihn dem durchschnittlichen Einkaufspreis gegenüber.
