Lagerbuchung (Strg+B)

Nach Anwahl dieser Funktion erreichen Sie die unten abgebildete Buchungsmaske. In erster Linie dient dieses Programm dazu, sich einen Überblick über die Lagerbestandssituation des aktuellen Artikels zu verschaffen. Außerdem können hier Korrektur- oder Umbuchungen vorgenommen werden.

Sie sehen auf dieser Maske auf einen Blick, in welcher Menge der aktuelle Artikel auf welchen Lagern vorhanden ist. Zusätzlich zeigt das Programm die in Produktion befindliche Menge (nur wenn Produktionsmodul vorhanden) und die Menge, die sich in Versand befindet (dieses Feld beinhaltet die nach Lieferfreigabe / Lieferscheindruck bereits abgebuchten, jedoch noch nicht fakturierten Mengen eines Artikels). Außerdem sehen Sie auch, welche Ware sich in Vermietung oder im Wareneingang befindet (nur mit Modul Reparaturen/Vermietung bzw. QS/Wareneingang).
Wird die Funktion Lagerbuchung angewählt, erscheint obiges Fenster. Sie können Korrekturbuchungen (Inventur) oder Produktionsverbräuche buchen. Je nach Einstellung wird Ihnen nach erfolgreicher Buchung sofort ein Lagerschein ausgedruckt.
Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Buchungsart | Auswahlmöglichkeit zwischen Inventurkorrektur und |
Menge | Buchungsmenge (Negatives Vorzeichen für Abgang oder Verbrauch) |
Datum | Buchungsdatum |
Beleg-Nr. | Beleg-Nr. |
Kommissions-Nr. / Chargen-Nr. | Abhängig von den lagerbezogenen Artikeleigenschaften kann hier eine Kommissions-, Chargen-(Artikel mit Platzverwaltung=Charge) oder Serien-Nummer (Artikel mit Platzverwaltung=Seriennummer) eingetragen werden. Das Eingabefeld ändert je nach Konstellation dynamisch die Bezeichnung: ![]() ![]()
Hinweis Falls das Feld in diesem Zusammenhang mit einer Kommissionsnummer gefüllt wird, so ist diese Eingabe anschließend beim zugehörigen Buchungseintrag in der Lagerkartei im Feld DAB020:KOMMISS zu finden. Wird eine Chargen-/Seriennummer eingegeben, so wird diese Nummer in das Zugangsbuchungsfenster übernommen (Siehe dazu oben “Zugangsbuchung”) |
Kostenstelle | Optionale Angabe einer Kostenstelle |
Lager-Nr. | Nummer des Lagers, auf das bzw. von dem gebucht werden soll |
Behälter-Nr. | Falls ein Mehrwegbehälter verbucht werden soll, muss die entsprechende Behälternummer angegeben werden, bei einem Einwegbehälter ist die Angabe der Nummer optional. Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das bezogene Lager zwingend oder optional mit Behältern verwaltet wird. |
Behälter-Typ | Soll im Buchungsvorgang ein neuer Einwegbehälter erstellt werden, so muss in diesem Feld der zugehörige Behältertyp ausgewählt werden. Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das bezogene Lager zwingend oder optional mit Behältern verwaltet wird und wenn positive Mengen gebucht werden. Sollte eine konkrete Behälternummer im vorherigen Feld eingegeben worden sein, so wird hier automatisch der zugehörige Behälter-Typ angezeigt. |
Größenklasse | Falls beim entsprechenden Lager Größenklassen gefordert sind (optional oder zwingend), so kann hier die entsprechende Größenklasse ausgewählt werden, auf die man die Artikel buchen möchte.(Nur aktiv, wenn positive Mengen gebucht werden.) Sollten für den gewählten Behältertyp spezielle Größenklassen-Beschränkungen existieren, so wird die Anzeige der verfügbaren Größenklassen in diesem Auswahlfeld eingeschränkt. |
Kommentar | Kommentartext zur Buchung. |

User mit Supervisor-Rechten innerhalb von business express erhalten zusätzlich ein Optionsmenü in dem eingestellt werden kann, ob Lagerscheine nicht - automatisch oder optional (d.h. der User wird gefragt, ob ein Lagerschein gedruckt werden soll) - gedruckt werden sollen. Auch der verwendete Drucker sowie das Layout des Lagerscheins können an dieser Stelle gewählt/verwendet werden.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Layouts/Reportdesigner in diesem Handbuch.
Umlagerung (Strg+L)


Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Datum | Das Datum der Umlagerung. Standardmäßig auf das aktuelle Datum gesetzt. |
Beleg-Nr | Die eindeutige Nummer des Belegs für die Umlagerung. |
Von Lager | Das Ausgangslager, aus dem die Ware entnommen wird. |
An Lager | Das Ziellager, in das die Ware eingelagert wird. |
Größen-Klasse | Ein optionales Feld zur Angabe der Größenklasse der Ware. |
Menge | Die Menge der umzulagernden Ware. |
Kommentar | Ein Freitextfeld für zusätzliche Bemerkungen zur Umlagerung. |