Skip to main content
Skip table of contents

Prüfplan / Prüfschritte (Strg+Q)

image-20240527-114111.png


Der Prüfplan legt den allgemeinen QS-Prüfablauf für den spezifischen Artikel fest. Der Prüfplan kann nur angelegt werden, wenn der entsprechende Artikel nicht auf QS-Typ Keine steht oder unter Übernahme Prüfplan von Artikelnummer keine Artikelnummer hinterlegt ist (siehe hier).

Dabei erfolgt die Darstellung der einzelnen Prüfzyklen und Schritte zweigeteilt in einem Browser und den entsprechenden Feldern je Zyklus/Schritt:

image-20240528-070347.png

Hinweis

Sollte noch kein Prüfplan angelegt worden sein, so lässt sich dieser auch mit der Kopierfunktion von einem anderen Artikel kopieren!

Der Prüfplan existiert auch auf Stücklisten-Ebene: Siehe dazu auch hier.

image-20240528-075109.png

Prüfung

image-20240529-074726.png

Feldbezeichnung

Beschreibung

Prüf-Zyklus

Angabe des bezogenen Prüfzyklus, die eingegebenen Werte müssen ganzzahlig und größer 0 sein. Es können maximal 999 Prüfzyklen definiert werden.

Prüf-Schritt

Ein Prüfzyklus kann in mehrere Prüfschritte aufgeteilt werden, die innerhalb des Zyklus durchlaufen werden müssen. Diese gewählten Werte müssen ebenfalls positiv und ganzzahlig sein. Auch hier sind theoretisch 999 Prüfschritte möglich.

Prüf-Niveau

Hier kann pro Prüfzyklus/-schritt ein Prüfniveau festgelegt werden.
Die verschiedenen Prüf-Niveaus können individuell in Form einer Merkmalstabelle hinterlegt werden.(Siehe Festwerte->Merkmalstabellen->ID:-1)

AQL-%-Wert

Die annehmbare Qualitätsgrenzlage (AQL) wird als Prozentwert ausgewählt. Auch hier können die einzelnen Werte über eine Merkmalstabelle angepasst werden.(Siehe Festwerte->Merkmalstabellen->ID:-2)

Relevanz Prüfung Gesamtmenge

Wenn der Prüfzyklus/-schritt relevant für eine Prüfung der gesamten Menge sein soll, so muss diese Option aktiviert sein. Diese Option lässt sich nicht aktivieren, wenn der entsprechende Schritt/Zyklus eine zerstörende Prüfung beinhaltet.

nur für Standort(e)

Wenn die Standort-Lizenz vorhanden ist, so lassen sich die einzelnen Prüfschritte auf bestimmte Standorte einschränken.


Soll-Vorgaben

Die nachfolgenden vier Felder sind nur aktiv, wenn der Sollwert Prüfergebnis nicht leer ist.

image-20240529-074750.png

Feldbezeichnung

Beschreibung

Minimum / Soll / Maximum

  • Minimum: Hier kann ein zulässiger Minimalwert eingegeben werden, der für den bezogenen Prüfschritt gelten und dabei auf keinen Fall unterschritten werden soll. Erfolgt keine Eingabe in dieses Feld, so gilt Minimalwert=Sollwert

  • Soll: Felder zur Eingabe der Sollwerte für die Prüfparameter.

  • Maximum: In dieses Feld kann ein zulässiger Maximalwert eingegeben werden, der für den bezogenen Prüfschritt gelten und dabei auf keinen Fall überschritten werden soll. Erfolgt keine Eingabe in dieses Feld, so gilt Maximalwert=Sollwert

Sollwert-Einheit

Hier kann die Einheit des Sollwerts festgelegt werden.

Die verschiedenen Einheiten können individuell in Form einer Merkmalstabelle hinterlegt werden.(Siehe Festwerte->Merkmalstabellen->ID:-4)

Sollzeit für Prüfschritt MIN

In diesem Feld lässt sich eine Sollzeit für den entsprechenden Prüfschritt eingeben, diese Sollzeit kann dann nach dem Prüfvorgang mit der IST-Zeit verglichen werden. Die Sollzeit wird in Minuten angegeben und kann in einem Intervall von 0,01 bis 999,99 gewählt werden.

Artikel-Nr. Prüfwerkzeug

Die Artikelnummer des Prüfwerkzeugs, das für die Prüfung verwendet wird.

Sollwert PrüfergebnisX=

Falls ein Prüfergebnis angegeben werden muss, kann hier ein Sollwert definiert werden. Dieser Sollwert legt fest, ob bzw. wann ein Prüfschritt erfolgreich erledigt ist. Dies stellt eine optionale Eingabe dar.

Prüfwerkzeug / weitere Artikel

image-20240529-074905.png

Feldbezeichnung

Beschreibung

Art der Prüfung

Hier kann im Dropdown-Menü die passende Prüfung ausgewählt werden.

Messende Prüfung

Wenn diese Option gesetzt ist, so ist der vorliegende Prüfschritt eine messende Prüfung. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist (Standard), so gilt der entsprechende Schritt als zählende Prüfung.

Zerstörende Prüfung

Schalter zur Angabe, ob es sich um eine zerstörende Prüfung handelt.


Prüfbeschreibung

Hier können in Form eines Langtextes zusätzliche Informationen zum Prüfungsablauf eingegeben werden.

image-20240529-075841.png

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.