Kapazitätsauswertung

Hiermit errechnen Sie den Arbeitszeitbedarf der offenen Aufträge, dabei wird nach Rüst- und Stückkosten unterschieden. Die Funktion Report einrichten dient zur Gestaltung von individuellen Layouts, dies steht nur im Supervisor-Modus zur Verfügung.
Warnung
Vorher muss eine Teilverfügbarkeitsberechnung (Produktion > Offene Aufträge > Verfügbarkeit prüfen (F7)) durchgeführt werden. Siehe dazu auch hier.

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Termin von / bis | Zeitraum, über den Sie eine Auswertung wünschen (bezogen auf Fertigstellungs-Solltermin). |
Abteilung von / bis | Nummernkreise der Produktionsabteilungen, die berücksichtigt werden sollen. |
Mit Kunde und | Sollen die Kunden- und die Kommissionsnummer ebenfalls ausgedruckt werden? |
Mit Standard-Rüstzeiten | Sollen die Standardrüstzeiten aus dem Artikelstamm (Zusatzfelder bei Arbeitsleistungen - siehe Kapitel Artikel) mit berücksichtigt und ausgedruckt werden? Gilt nur für Artikeltyp A (Arbeitswert) |
Um Laufzeit rückterminieren | Soll der Fertigungsauftragstermin um die Laufzeit der Einzelkomponenten rückterminiert werden? |
Abt. verdichten Stelle 1 bis | Hiermit können Sie Produktionsabteilungen für die Auswertung zusammenfassen, vorausgesetzt, Sie haben "sprechende" Abteilungsbezeichnungen. D.h., führende Buchstaben / Ziffern können als gemeinsames Merkmal dienen. Beispiel geben Sie "2" ein, wenn jeweils auf die ersten zwei Stellen der Produktionsabteilung zur Verdichtung zugegriffen werden soll. |
Nur für Baugruppen-Abteilung | Sofern nur eine Hauptabteilung betrachtet werden soll, ist diese hier einzugeben. Bleibt das Feld leer, werden alle Hauptabteilungen berücksichtigt. |
Nur für Verfügbarkeitsstatus | Auswahl, welche Verfügbarkeiten berücksichtigt werden. |
Summierung auf | Auswahl, wann Zwischensummen gebildet werden sollen: An Wochentagen (Montag bis Sonntag), zur Kalenderwoche und/oder monatlich. |
Umrechnungs-Teiler Zeit-Einheit | Wie sollen die Vorgaben aus den Stücklisten dargestellt werden? Z.B. Umrechnungsteiler 60, zur Umrechnung von Produktionsminuten in Stunden. |
Der Ausdruck einer Kapazitätsauswertung kann beispielsweise folgendermaßen aussehen:
