Lastschrift

In diesem Fenster können die Forderungen an Debitoren zum Ausgleich per Bankeinzug aufbereitet werden. Über Umsch+Strg+E oder Zahlungsverkehr > Lastschrift werden die Mindest-Selektionskriterien Zahlungsart und Periode ausgewählt. Anschließend kann durch den Button Neue Auswahl eine Vorschlagsliste der zu tätigenden Bankeinzüge angezeigt werden. Diese erscheint im linken Teil des Fensters.
Hinweis
Der Druck eines Bankeinzugsformulars ist ebenfalls möglich.
Hinweis
Weitere zusätzliche Informationen zu den Besonderheiten des SEPA-Bankeinzug erhalten Sie bei Ihrem zuständigen business express-Consultant in Abstimmung mit Ihrer Hausbank.
Hinweis
Für eine automatische Verbuchung der Bankeinzugsdaten muss in Zahlungsverkehr > Zahlungsarten bei dem Bankeinzugskonto die Option automatische Buchung gesetzt sein.

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Zahlungsart | Auswahl aus den definierten Zahlungsarten |
Zahlungs-Datum | Zahlungsdatum |
Von/bis Debitoren Nr. | Auswahl der Debitoren |
Alle skontieren | Alle Bankeinzüge werden skontiert (ohne Rücksicht auf die Fälligkeit). Dies ist z.B. sinnvoll, wenn die Einziehungsaufträge verspätet erstellt werden. |
Nur Vorschlagsliste | Es wird lediglich eine Bankeinzugs-Vorschlagsliste erstellt. Die Bankeinzüge werden nicht tatsächlich durchgeführt. |
Bankeinzug - Funktionen
In der Kopfleiste des Zahlungsfensters stehen verschiedene Zahlungsfunktionen zur Verfügung:

Alternativ lassen sich diese Funktionen auch über den Menüpunkt Bearbeiten aufrufen.

Funktionsbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Datensatzwechsel | Durch die Pfeile kann zwischen den einzelnen Datensätzen navigiert werden. |
Zulieferer-Daten | Verknüpfungsbutton zu den Daten des Lieferanten, auf dessen Vorschlagsposition der Cursor positioniert ist. |
Neue Auswahl | Aktualisiert die Vorschlagsliste für die zu tätigenden Bankeinzüge unter Berücksichtigung der eingegebenen Vorgaben. |
Speichern | Speicherung der aktuellen Eingaben/Änderungen. |
Verwerfen/Abbrechen | Die aktuellen Eingaben/Änderungen werden rückgängig gemacht. |
Alle zur Verarbeitung auswählen | Es werden alle sichtbaren Datensätze zur Verarbeitung ausgewählt. |
Keinen zur Verarbeitung auswählen | Die Verarbeitungsmarkierung wird für die sichtbaren Datensätze zurückgesetzt. |
Verarbeiten | Der gewählte Datensatz wird zur Verarbeitung ausgewählt. |
Nicht verarbeiten | Die Verarbeitungsmarkierung wird für den gewählten Datensatz zurückgesetzt. |
Belegarchiv Vorschlagsliste / Verarbeitung | Hier können alle archivierten Belege hinsichtlich der Erstellung von Vorschlagslisten und Durchführung von Verarbeitungen eingesehen werden. Auch die erstellten Zahlungsdateien werden hier zusätzlich gespeichert. |
Druck Vorschlagsliste | Druckmöglichkeit für die erstellte Vorschlagsliste |
Verarbeitung ausführen | Hiermit können Sie die Verarbeitung der markierten Einzüge ausführen. Handelt es sich um eine beleglose Verarbeitungsart, wird die in der Verwaltung der Zahlungsarten definierte Übergabedatei erstellt. Zusätzlich erfolgt über ein individuell anpassbares Layout der Ausdruck eines Begleitscheins. Für die jeweiligen Begleitzettel ist eine Druckerzuweisung der Belege im Printmanager notwendig. Hinweis Für belegorientierte Zahlungsarten werden die Zahlungsträger ausgedruckt. Zur Sicherheit erscheint eine Bestätigungsabfrage, ob Sie die Zahlung auch wirklich ausführen wollen. ![]() |
Verarbeitung fortsetzen | Es ist möglich, dass die Verarbeitung nicht ordnungsgemäß abgeschlossen wurde, indem beispielsweise der Druck abgebrochen wurde: ![]() Mit dieser Funktion kann die Verarbeitung zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. ![]() |
Layout Zahlungsbeleg | Im Supervisor-Modus kann des Layout des Begleitzettels aufgerufen werden. |
Hinweis
Auf der Ebene der Einzelpositionen (unterer Browser) können auch einzelne OP-Nummern ausgewählt oder gesperrt werden. Dies wirkt sich unter Umständen auf die vorgeschlagene Gesamtsumme aus.
Bankeinzug - Besonderheiten bei SEPA
Falls der Bankeinzug über SEPA genutzt wird, ergeben sich hier einige Besonderheiten.
Die Auswahl einer SEPA-Zahlungsart zeigt die Art des Zahlungsverkehrs (hier Bankeinzug), die Sequenz und auch den sich daraus ergebenden Vorlauf (Cut-Off wird hier eingerechnet) im zugehörigen Auswahl-Menü an:

Beim SEPA-Einzug existiert auch ein weiteres Informationsfeld für das Einreichdatum, welches sich aus dem gewählten Vorlauf für die Zahlungsart ergibt:

Der Browser des SEPA-Bankeinzugs zeigt neben BIC und IBAN auch das SEPA-Produkt und die zugehörige Sequenz an, welche standardmäßig beim jeweiligen Debitor in den Stammdaten (siehe hier) hinterlegt sind.

Zudem existiert eine separate Browser-Spalte, welche etwaige Probleme mit dem Zahlungs-Datensatz aufzeigt:

Hinweis
Grundsätzlich ist auch möglich, durch manuelle Freigabe einen Zahlungslauf für einen Debitor durchzuführen, in dessen Stammdaten nicht dasselbe Produkt und/oder Sequenz wie beim gerade gewählten SEPA-Zahlungslauf hinterlegt ist.