Skip to main content
Skip table of contents

Frequently Asked Questions (FAQ)

In diesem Bereich erhalten Sie einen kompakten Überblick über zentrale Themen wie Bereitstellung, Datensicherheit, Backups, Updates und Support.

Datensicherung & Wiederherstellung

Wie wird die Datensicherung/ Wiederherstellung durchgeführt?

Täglich wird eine vollständige Datensicherung vorgenommen. Einmal im Monat stellen wir dir eines dieser Backups kostenlos zum Download bereit. Falls du täglich ein tagesaktuelles Backup deines Systems herunterladen möchtest, solltest du den Artikel Erweiterte Backups mitbestellen.

RTO – Wiederherstellungszeit – Maximale Dauer liegt bei 8 Stunden.
RPO – Wiederherstellungspunkt – Maximale Dauer liegt bei 24 Stunden

Wie lange werden gesicherte Daten beibehalten?

30 Tage. Das ist der Standard-Service. Falls der Kunde sich aber einen anderen RTO oder RPO wünscht, können wir das basierend auf den Kundenanforderungen anbieten.

Wenn wir zu einem Backup zurückkehren wollen, wie lange wird dieser Prozess dauern und wie weit können wir auf die Daten zurückkehren?

Wir führen täglich ein Backup durch und du kannst auf die letzten 30 Tage zurückkehren. Die Geschwindigkeit des Backup-Prozesses hängt von der Sicherung ab. Wenn ein Kunde spezielle Anforderungen hat, besprechen wir gerne die Möglichkeiten.

Bereitstellung & Ressourcen

Was ist die Bearbeitungszeit für die Bereitstellung?

Eine Umgebung wird nach maximal 7 Arbeitstagen bereitgestellt.

Dies beinhaltet jedoch nicht die individuell erforderlichen und vereinbarten Anpassungen und Einrichtungen.

Wie viel Arbeitsspeicher/ CPU/Speicherplatz ist dem Server zugeordnet?

Jedem User werden automatisch die Ressourcen zugeteilt, die er benötigt. Wir gewährleisten hierfür eine optimale Ausstattung.

Datenstandort & Recht

Wo liegen meine bzw. die Daten meiner Kunden?

Cloudiax hat Rechenzentren in Deutschland, Kanada und Singapur. In Deutschland ist Cloudiax auf zwei räumlich getrennte Rechenzentren verteilt. Für unsere Cloud-Services haben wir die Rechenzentrumsfläche und Internet-Leitungen in nachfolgend aufgeführten Rechenzentren angemietet. Das gesamte eingesetzte IT-Equipment ist im Besitz der Cloudiax AG.

Die Rechenzentren sind ISO 27001 zertifiziert und entsprechen dem internationalen Rechenzentrumsstandard TIER3.

Haupt-Rechenzentrum Deutschland
CSN-Solutions; Inh. Stephan Rakowski
Kastanienallee 11
23899 Gudow/Kehrsen

Backup-Rechenzentrum Deutschland
Equinix Frankfurt
Gutleutstraße 310
60327 Frankfurt am Main

Für unsere Partner und Kunden außerhalb Europas haben wir je ein Rechenzentrum in Kanada und Singapur eröffnet, um den amerikanischen und asiatischen Raum abzudecken. Somit ist die Distanz deutlich geringer, was die Latenzzeit erheblich verringert.

Rechenzentrum Kanada
Equinix Inc.
30 Bramtree Court, Brampton
Ontario, CA, L6S 5Z7

Rechenzentrum Singapur
Equinix Inc.
15 Pioneer Walk,
Singapur 627753

Nach welchem Recht sind meine Daten, bzw. die Daten meiner Kundengeschützt?

Die Rechenzentren werden von Deutschland aus von einer Deutschen Aktiengesellschaft verwalten und betrieben. Damit gilt für die Haltung der Daten in allen Rechenzentren deutsches Recht. Die Deutschen Gesetze zum Datenschutz sind weltweit mit die strengsten und haben die höchsten Anforderungen an Zutrittskontrolle, Zugangskontrolle, Zugriffskontrolle, Weitergabekontrolle, Eingabekontrolle, Auftragskontrolle, Verfügbarkeitskontrolle und Trennungskontrolle.

Damit erfüllt bzw. übersteigt Cloudiax weltweit alle Datenschutzanforderungen der jeweiligen Länder.

Ausfallsicherheit & Notfallpläne

Was passiert, wenn es einen Blackout gibt und man keinen Zugang zum Server erhalten sollte?

Auf der Seite https://www.cloudiax.com/de/rechenzentrum/
findest du alle Informationen über unsere redundanten Rechenzentren. Wir verfügen über drei unabhängige Ausfallstufen in der Stromversorgung. Bei einem Ausfall übernimmt zuerst ein Batteriespeicher die Versorgung. Nach wenigen Minuten springen unsere zwei Notstrom-Dieselaggregate an, die das Rechenzentrum für mehrere Tage und zur Not Wochen mit Strom versorgen können. Die gleiche Technologie setzen auch die Backbone-Provider für die Internet-Konnektivität ein. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass also ein großer Blackout dafür sorgt, dass Europa für mehrere Tage keinen Strom mehr hat, wird das Internet und unser Rechenzentrum immer noch funktionieren.

Welche Vorkehrungen sollte ich, trotz des in der obigen Frage erläuterten hohen Sicherheitsniveaus im Cloudiax-Rechenzentrum, im Falle eines Serverausfalls treffen?

Wir empfehlen dir, zumindest einmal im Monat, das Datenbank-Backup herunterzuladen und lokal zu speichern. Sollte dann – aus welchem Grund auch immer – Cloudiax nicht mehr online sein, kannst du innerhalb von kurzer Zeit ein lokales System mit deinen Daten bereitstellen oder bei einem anderen Cloud-Provider ein System anmieten und die Datenbank hochladen.

Updates & Systempflege

Wie funktionieren Updates?

Für die Private Cloud wird das System nur auf Anfrage des Kunden / Partners aktualisiert. Dieser Service (technische Umsetzung ist für dich kostenlos). Der Update-Prozess wird einmal im Jahr von Dontenwill automatisch initiiert, sodass du nichts verpasst. Zusätzlich kann auf Anforderung ein Update außerhalb dieses Intervalls durchgeführt werden. Dies kann der Fall sein, wenn du z.B. Funktionserweiterungen oder Fehlerbehebungen in der neuen Softwareversion dringend benötigst.

Der Upgrade-Prozess läuft wie folgt ab:

  1. Dontenwill AG stellt dir eine Kopie deines aktualisierten Systems in einer Testumgebung zur Verfügung.

  1. Du hast nun 30 Tage Zeit, um sicherzustellen, dass die neue Softwareversion problemlos funktioniert. Das Produktivsystem ist nicht betroffen.

  2. Sollten Fehler auftreten, werden diese in der Testumgebung behoben und du testest erneut.

  1. Wenn du alle Testszenarien erfolgreich durchlaufen hast, erteilst du die Freigabe für den Produktivbetrieb.

  1. Als letzter Schritt erfolgt dann der Übergang der Testumgebung in das Produktivsystem.

Verträge & Kosten

Wie ist die Mindestvertragslaufzeit?

Die Mindestlaufzeit eines Vertrages beträgt zwei Jahre und verlängert sich automatisch um jeweils weitere 12 Monate, wenn der Vertrag nicht von einer der Parteien mindestens sechs Monate vor dem Ende der Laufzeit gekündigt wird.

Gibt es irgendwelche Einrichtungsgebühren für die Kunden?

Nein. Bei Dontenwill zahlst du keine Einrichtungsgebühren. Setup, Update und Backup sind im Preis enthalten.

Support & Hilfe

Wie erhalte ich Unterstützung?

Online:
https://help.businessexpress.de/

Telefonisch:
Dontenwill Support: +49-89-231148-32

Mail:
Dontenwill Support: support@dontenwill.de

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.