Codeblockfunktionen
Um diese Komponenten zu verwenden, wählen Sie im Menü Bearbeiten die Komponente Suche in Codeblöcken… (Strg+F) .


Der Reportgenerator verfügt über ein umfangreiches Programmierwerkzeug, mit dessen Hilfe die Eigenschaften von Feldern auf vielfältige Weise bearbeitet werden können. Sie können dabei direkt auf business express Datenbanken zugreifen. Wenn Sie bereits tiefergehende Programmierkenntnisse besitzen, werden sie schon nach kurzer Zeit in der Lage sein, auch komplexe Funktionen selbst zu erstellen.
Hinweis
Um den vollen Nutzen aus diesem leistungsfähigen Werkzeug zu ziehen, empfehlen wir Ihnen dringend die Teilnahme an einer entsprechenden Schulung.
Weitere Informationen finden Sie auch in der Codeblock Onlinehilfe > Individualprogrammierung.
Komponentenbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Codeblock-Bereich | Mit dieser Funktion können Sie abhängig von bestimmten Vorgaben einen kompletten Bereich (eine Region) im Report bestimmen. Beispielsweise soll bei Artikeln eines bestimmten Typs eine andere Aufteilung des Detailbereiches erfolgen als bei Artikeln eines anderen Typs. |
Codeblock-Form | Mit dieser Funktion können Sie abhängig von bestimmten Vorgaben Formen (Rechtecke, Kreise, Dreiecke) in den Report einfügen. |
Codeblock-Variable | Mit dieser Funktion können Sie abhängig von bestimmten Vorgaben Variablen in den Report einfügen. Weitere Informationen finden Sie auch in der Codeblock Onlinehilfe. |
2DBarCode | Diese Funktion fügt einen zweidimensionalen Barcode in den Report ein, um Informationen kompakt darzustellen. |
Codeblock-Grafik | Mit dieser Funktion können Sie abhängig von bestimmten Vorgaben Grafiken in den Report einfügen. Beispiel Sollte die Mahnstufe bei einem Kunden >3 sein, dann soll eine Warngrafik in einem Report eingeblendet werden. |
Codeblock-Linie | Mit dieser Funktion können Sie abhängig von bestimmten Vorgaben Linien in den Report einfügen. |
Codeblock-Relation | Möchten Sie auf ein Datenfeld zugreifen, welches nicht in der von Ihnen bestimmten Datenquelle enthalten ist, können Sie mit der Codeblock Relation eine Verbindung zu einer anderen Tabelle aufbauen. Die Statistikdatei wird dabei „synchronisiert". |
Archiv-Text | Diese Funktion wird verwendet, um Informationen in ein Archivdokument zu schreiben. Bei der Erstellung von Statistiken kann diese Funktion nicht eingesetzt werden. |
Nachfolgend ist ein konkretes Beispiel für den Einsatz des Codeblockeditors im Layout dargestellt:
Wenn das Datum des Memos noch im Jahr 2024 liegt, soll das Datum in Rot und in Schriftgröße 20 ausgegeben werden, ansonsten in schwarz und Schriftgröße 10.

Die Ausgabe des Datums würde dann bei einem Memo aus dem Jahr 2024 wie folgt aussehen:

Ein Datum eines Memos aus dem Jahr 2025 würde dann wie folgt ausgegeben:

Beim Erstellen einer Codeblock-Funktion stehen Ihnen hierbei einige nützliche Werkzeuge zur Verfügung:

Funktionen und Konstanten
Von business express zur Verfügung gestellte Funktionen (im Beispiel Year(), DToC()) und Konstanten (Im Beispiel z.B. die Konstante clred für Farbe Rot, clblack für schwarz) Auch die für den Belegdruck benötigten Druckvariablen (Konstanten) können an dieser Stelle gefunden bzw. eingegeben werden.
Hinweis
Um den vollen Nutzen aus diesem leistungsfähigen Werkzeug zu ziehen, empfehlen wir Ihnen dringend die Teilnahme an einer entsprechenden Schulung.
Felder und Objekte
Hier können Sie auf die synchronisierten Datenfelder zugreifen. In unserem Beispiel z.B. das Datum des jeweiligen Memos (DAB065:MEMO). Auch auf die vorhandenen Objekte kann zugegriffen werden und diese lassen sich dann direkt in den Code einfügen.
Codeblock-Test
Das von Ihnen eingegebene Script kann auch auf syntaktische Richtigkeit überprüft werden. Dies geschieht im unteren Bereich des Codeblock-Editors:

Sie können in der Combobox die Ausführung einer Codeblockfunktion testen. Folgende Testmodi stehen zur Verfügung:
Funktionsbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
nur Syntax-Test | Nur auf korrekte Syntax testen ohne Ausführung des Codeblocks. |
in Transaktion | Block im Rahmen einer Transaktion testen; Datenbankänderungen werden nach Ausführung rückgängig gemacht. |
als Programm | Block wird wie im realen Betrieb ausgeführt. Änderungen an Datenfeldern sind permanent. |
Das Testfenster ist nicht in der Lage, eine Entscheidung über den geeigneten Testmodus zu treffen, da die Reaktion des Codeblocks in den unterschiedlichen Modi völlig verschieden sein kann.