Versendung - Intrastat

Hier kann die Intrastat-Meldung für die Versendung gesteuert werden.

Sind bestimmte Angaben übereinstimmend, wie zum Beispiel die USt.-IDNR, die Warennummer und das Bestimmungsland, können die Meldungen dafür auch zusammengefasst werden.
In der Detailanzeige werden die Datensätze des Meldezeitraums angezeigt. Sind fehlende Angaben in einem Meldesatz, werden Fehlergründe angezeigt, die entsprechend korrigiert werden müssen. Fehlt das Gewicht bzw. die Zollnummer (auch Warennummer oder Zolltarifnummer), kann dies korrigiert werden und für weitere Lieferungen mit dieser Artikelnummer übernommen werden.
Nach Eingabe der entsprechenden Werte öffnet sich das Versendungsfenster. Noch nicht vollständig bearbeitete Datensätze werden hierbei mit roter Markierung dargestellt, bei diesen werden zusätzlich die Kundendaten eingeblendet:

Zur eindeutigen Identifizierung der angemeldeten Positionen wird eine Paginiernummer vergeben, deren letzte vier Stellen aus einer bei 1001 beginnenden laufenden Nummer bestehen.
Hinweis
Für die vollständige Erfassung müssen Zollnummer und Gewicht für die Positionen eingegeben werden.
Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Bestimmungsland | Dreistellige Schlüsselnummer des Landes, für das die Lieferung bestimmt ist. |
Umsatzsteuer-ID | Eingabe der Ust.-ID-Nr. |
Geschäftsart | Art des Geschäfts (siehe hier). |
Zoll-Nr | Angabe der konkreten Warennummer |
Zollbezeichung | Zollbezeichnung der Ware |
Ursprungsland | Dreistellige Nummer für das Ursprungsland. |
Ursprungs-Region | Zweistellige Schlüsselnummer für das Bundesland, wenn die Waren deutschen Ursprungs sind. Bei Waren ausländischen Ursprungs ist hier die Schlüsselnummer "99" anzugeben. |
Verkehrszweig | Die Verkehrsart ergibt sich aus dem Verkehrsmittel, mit dem die Ware das Erhebungsgebiet voraussichtlich verlassen wird. |
Hafen-Nr. | Wenn ein Hafen für die Ausfuhr relevant ist, so kann eine Hafen-Nummer eingegeben werden. |
Eigenmasse in KG | Das Eigengewicht der Position in vollem Kilogramm |
Menge in der BME | Angabe einer Menge in der besonderen Maßeinheit |
Rechnungswert | In Rechnung gestellter Betrag je Anmeldeposition in vollen € |
Statistischer Wert | Grenzübergangswert in vollen € |
Gewicht/ME | Gewichtsangabe pro Mengeneinheit |
Fehler | Angabe der Fehler. ![]() |
Kunde | Falls die Sendungs-Angaben noch nicht vollständig sind, so werden in diesen Feldern die Kundendaten angezeigt. |
Beleg-Nr: | Information zur Belegnummer |
Beleg-Datum | Angabe des Belegdatums |
Artikel-Nr: | Die konkrete Artikelnummer des bezogenen Artikels |
Bezeichnung | Angabe der Bezeichnung |
Folgende Funktionen stehen Ihnen über die Menüleiste bzw. über Funktionstasten zur Verfügung.

Funktionsbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Erster/ Letzter Datensatz Vorheriger/ Nächster Datensatz | Mit den Pfeilen können Sie zwischen Datensätzen blättern. |
Löschen (F6) | Löschen der Meldeposition nach Sicherheitsabfrage. |
Speichern / Verwerfen | Ändern der Meldeposition. |
Rotation | Die Bereiche des Fensters können mit dieser Funktion im Uhrzeigersinn rotiert werden, um eine andere Darstellung zu erreichen. |
Ausdruck einer Liste der angezeigten Meldepositionen zur internen Ablage | |
Drucker Setup | Nur wenn der Supervisor-Modus aktiv ist: Änderung des Layouts für den Ausdruck der Intrastatliste oder des Aufklebers für die Diskette. Weitere Hinweise zur Gestaltung von Layouts finden Sie hier in dieser Onlinehilfe. |
Übernahmeoptionen | Hier können die gewählten Einstellungen (Gewicht und/oder Zollnummer) automatisch für identische, lagerwirksame Positionen übernommen werden. |
Export in ASC-Datei | Steht seit 2022 nicht mehr zur Verfügung. |
Export in XML-Datei | Exportieren der Datensätze in eine XML-Datei. |