Skip to main content
Skip table of contents

Ressourcen-Anforderungen

Für jeden Arbeitsgang (Artikeltyp = Arbeitswert) einer Baugruppe muss eine so genannte „Ressourcen-Anforderungen" gepflegt werden. Über diese Information ermittelt die Kapazitätsanalyse den benötigten Mitarbeiter oder Ressource zur Erfüllung dieses Arbeitsgangs. Eine Ressourcen-Anforderung kann entweder über die benötigte Qualifikation (MA / Ressource wird dann automatisch ermittelt) oder über eine direkte Festlegung geschehen.

Die Daten-Pflege kann entweder im Artikelstamm, in der Stückliste oder in der Produktions-Stückliste geschehen. Es ist, soweit möglich, empfehlenswert, die Anforderungen bereits im Artikelstamm zu hinterlegen. Von hier aus werden diese für alle nachfolgenden Prozesse übernommen, bzw. können individuell abgeändert werden.

Artikelstamm

Die Pflege der Ressourcen-Anforderung erfolgt direkt im Artikelstamm über Bearbeiten > Ressourcen-Anforderungen:

image-20240402-123514.png

Das Fenster der Ressourcen-Anforderung besteht aus mehreren Feldern und Funktionen:

image-20240402-123654.png

Feldbezeichnung

Beschreibung

Res.Typ

Bei der Pflege wird nach Bedarf von Mitarbeiter / Ressource unterschieden

Fixierte Ressource

Fest zugeordneter Mitarbeiter / Ressource

Im oben angegebenen Beispiel wird eine Ressource (Maschine) benötigt. Die Ressource muss die Qualifikation Backen beherrschen und zusätzlich wurde eine Maschine fest fixiert.

Auswahl der Qualifikation

Die Auswahl der benötigten Qualifikation(en) erfolgt pro Ressource-Anforderung über den Funktions-Button im Ressourcen-Anforderungsfenster:

image-20240402-130450.png

Im Auswahl-Dialog können die benötigten Qualifikationen im Baum per Doppelklick gewählt / abgewählt werden. Im Browser werden sofort alle möglichen zutreffenden MA / Ressourcen gezeigt:

Stückliste

Zu finden ist dies ebenso im Artikelstamm unter Stückliste > Bearbeiten > Arbeitsgang-Ressourcenanforderungen.

image-20240402-130801.png

image-20240402-131234.png

Falls die Ressourcen-Anforderung bereits im Artikelstamm gepflegt wurde, wird diese in der Stückliste angezeigt. Am unteren Rand des Fensters erscheint ein entsprechender Hinweis. Die Daten sind in diesem Fall nicht redundant vorhanden. Benötigt man eine individuelle Definition der Anforderungen in einer Stückliste, lassen sich die allgemeinen Anforderungen aus dem Artikelstamm übernehmen (Toolbar-Knopf, im Artikelstamm-Modus nicht sichtbar).

image-20240402-131417.png

Auf Ebene der Stückliste lassen sich Ressourcen-Anforderungen referenzieren, d.h. eine Anforderung kann so definiert werden, dass der betroffene Arbeitsgang im Analyse-Prozess exakt denselben Mitarbeiter / dieselbe Ressource zugeordnet bekommt wie die Referenz-Anforderung.

Es können dabei nur vorhergehende Arbeitsgänge referenziert werden. Die Auswahl erfolgt über das Datenbank-Feld DAB270: REF_RESZNR.

Produktions-Stückliste

UMSCH+F7 in den Auftrags-Positionen.

Pflege erfolgt analog zur Pflege in der Stückliste. Es gibt allerdings keinen Stücklisten-Baum, die Pflege der Arbeitsgang-Reihenfolge / Zuordnung muss also über die entsprechenden Datenbank-Felder geschehen. Die Ressourcen-Anforderungen sind für Produktionsaufträge immer redundant vorhanden. Diese können über die Funktion Fertigungsaufträge aktualisieren in der Stücklisten-Verwaltung aktualisiert werden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.