Modulübergreifende Funktionen – Beleg-Scan - Funktionen
Die vorhandenen Funktionen im Beleg-Scan-Fenster sind in der Kopfleiste und im Fußbereich zu finden:

Funktionsbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Laden | Hier können extern gespeicherte Bilddateien ausgewählt werden, die als Scan dienen sollen. |
In Datei speichern | Speichert das gerade gewählte Scandokument als Bilddatei ab. |
Alle speichern | Mit dieser Funktion können alle eingescannten Dokumente als Bilddatei abgespeichert werden. |
Drehen / Spiegeln (Strg+R) | Das gerade gewählte Dokument kann um jeweils 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht werden. |
Alle Seiten selektieren | Wählt alle gerade gescannten Dokumente |
Selektierungen aufheben | Abwahl aller gescannter Dokumente |
Datei / Verknüpfung hinzufügen | Hier kann beispielsweise ein PDF-Dokument hinzugefügt werden, welches dann als Beleg dienen soll. Dieses Dokument wird durch Klick auf den OK-Button im Belegscan-Fenster dann übernommen. Auf diese Weise ist es möglich, PDF-Dokumente in das Belegarchiv zu transferieren, welche dann beim Aufruf des Belegs dynamisch angezeigt werden. |
Vorblättern / Zurückblättern | Hiermit kann zwischen den einzelnen eingescannten Dokumenten im Scan-Fenster vor- und zurückgeblättert werden. |
Weiter links / rechts einsortieren | Mit dieser Funktion lässt sich das gerade gewählte Scandokument in der Reihenfolge weiter links oder rechts einsortieren. |

Funktionsbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Scan starten (F4) | Durch diese Auswahl wird der Scanvorgang gestartet, es öffnet sich anschließend ein Fenster, in dem man die (Twain-)Quelle wählen kann. Nach der Quellenauswahl beginnt der eigentliche Scanvorgang. |
Scan abbrechen | Hier kann der gerade aktive Scanvorgang abgebrochen werden. |
Seite löschen | Löscht die gerade gewählte Seite. |