Manuelle Rechnungsfreigabe

Warnung
Rechnungen können nur gedruckt werden, wenn der Lieferschein bereits gedruckt wurde oder der Lieferscheindruck über den Auftragskopf abgeschaltet wurde und eine Rechnungsfreigabe erfolgt ist.
Allgemein kann die Rechnungsfreigabe über folgende Möglichkeiten erfolgen:
Manuelle Freigabe über die Auftragsabwicklung
Dies kann erfolgen, falls der Lieferscheindruck über den Auftragskopf abgeschaltet wird. Beim Verlassen des Auftrags erfolgt eine Abfrage ob der Auftrag freigegeben werden soll. Eine manuelle Freigabe erfolgt automatisch, wenn in der Auftragsabwicklung das Icon Rechnung drucken angeklickt wird.

Freigabe in Druck Belege
Freigegebene Aufträge erscheinen im Belegdruck Rechnungen. Auch hier können einzelne Aufträge noch ausgewählt oder der Druck verhindert werden. Weitere Hinweise zur Auswahl von zu druckenden Aufträgen/Rechnungen finden Sie hier.
Direkte manuelle Rechnungsfreigabe
Der freizugebende Auftrag muss in das entsprechende Feld eingegeben werden.

Mit dem Icon Freigabe setzen/aufheben können Sie die einzelnen Aufträge freigeben bzw. die Freigabe wieder löschen. Die Nummern der Aufträge, die bereits bei der Erfassung freigegeben wurden, müssen hier nicht mehr berücksichtigt werden. Durch nochmalige Eingabe einer Auftragsnummer oder dem erneuten Betätigen des Buttons kann die Freigabe wieder storniert werden. In der rechten Maske können Sie gegebenenfalls die Nebenkosten eingeben.

Die Aufträge werden über obiges Eingabefenster lediglich zum Druck freigegeben. Der Druck selbst erfolgt unter Druck Belege bzw. Rechnung drucken in der Auftragserfassung.
Hinweis
Je nach Parametereinstellung (siehe Festwerte > Lokale Parameter > Auftragsbearbeitung) kann die Freigabe auch über die Lieferscheinnummer erfolgen. Dabei ist sichergestellt (z.B. bei zwei aktiven Teillieferungen auf den gleichen Auftrag), dass nur solche Auftragspositionen zur Rechnung freigegeben werden, die auch zum aktuellen Lieferschein gehören.