Lieferanten: Bestell - Rückstände buchen (Strg+B)

Mit dieser Funktionalität können die vorhandenen Bestellrückstände in das Lager verbucht werden und eine Rechnungskontrolle durchgeführt werden.

Für diese Funktion wählen Sie zunächst ggf. den Lieferanten und die gewünschte Bestellung mit der Maus bzw. den Cursortasten aus.
Durch Auswahl einer bestimmten (offenen) Bestellnummer kann hier auch direkt zu einer anderen Bestellung gewechselt werden. Daneben können durch Klick auf das Symbol Mehrfach-Selektion von Bestellungen auch mehrere Bestellungen gleichzeitig selektiert werden:

Geben Sie die Lieferschein-Nummer, Buchungsdatum und Lager-Nummer. ein. Zur Durchführung der Buchung markieren Sie bitte die zu buchenden Positionen. Möchten Sie an dieser Stelle noch Änderungen an der Bestellposition vornehmen, steht Ihnen der Editiermodus zur Verfügung.
Wollen Sie einen Zugang ohne Bestellrückstand verbuchen (oder die Rückstandsauflösung automatisch erfolgen lassen), können Sie mit der Funktionstaste F4 (Neu) die betreffende Funktion aufrufen, womit Sie gleichzeitig eine neue Bestell-Nummer erzeugen.

Bei der Buchung ohne Rückstand gibt es noch ein weiteres aktives Feld in der Maske Rückstand Auflösen. Hier kann die automatische Rückstands-Auflösung aktiviert werden, d.h. für jede Zugangsposition wird – sofern vorhanden – der älteste Rückstand (oder mehrere alte) aufgelöst.
Browser und Eingabefelder bei Bestell-Rückstände buchen

Spaltenbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Lieferant | Kurzname des Lieferanten. |
Buchen | Ja / Nein, Auswahl ob die entsprechenden Bestellposition gebucht werden soll. |
Kommission | Veränderung der Kommissionsnummer für die aktuelle Buchung. Ein gegebenenfalls verbleibender Rückstand ist hiervon unberührt. Sofern der aktuelle Artikel mit Lagerort/Kommissionsverwaltung (Chargen-Verwaltung) geführt wird, wird die Zugangsmenge unter der hier erfassten Kommissionsnummer verbucht. |
Termin | Vorgegebener Liefertermin (KW oder tagesgenau, "KW.99.99" für Abruf). Im Bestellrückstand werden der Wunschtermin, der durch den Lieferanten bestätigte Termin, sowie der tatsächliche Termin (Buchung) geführt. Die 3 Termine werden bei der Zubuchung in die Statistik übernommen, so dass eine Auswertung über die jeweiligen Abweichungen erstellt werden kann. |
Bezeichnung | Bezeichnung des rückständigen Artikels (gegebenenfalls mit Größe/Farbe). |
Zugang | Aktuelle Zugangsmenge: Korrektur der Liefermenge vor der Freigabe. (z.B. Teil-/Überlieferungen). Rückstände können bei der Buchung nach Rückfrage belassen oder gelöscht werden. Unterscheiden sich die Mengeneinheiten des Einkaufs (Liefermenge) mit der Lagereinheit (Buchungsmenge), können beide Mengenfelder unabhängig voneinander gebucht werden. Differenzen zur ursprünglichen Bestellung werden in der Browserspalte Differenz farblich hervorgehoben. |
WE | Anzahl, die sich bereits zur Prüfung im Wareneingang befindlich. |
ME | Mengeneinheit (Einkauf) der Position. |
Preis | Einzelpreis. Nur aktiv, wenn Berechtigung zur EK-Preis Änderung besteht (siehe Festwerte > lokale Parameter > Artikel/Lager). Korrektur des Einkaufspreises und der Einkaufsrabatte vor Freigabe mit Buchen, jedoch nur für die aktuelle Buchung. Ein gegebenenfalls verbleibender Rückstand ist hiervon unberührt. Sofern mit Fremdwährung gearbeitet wird, kann hier auch letztmalig die Währung und/oder der Kurs verändert werden. Für Währungen mit Fixkurs (siehe Festwerte > Erweiterte Kredit-Kontrolle > Währungs-Tabelle) ist die Veränderung des Kurswertes allerdings unterdrückt (keine variablen Wechselkurse zwischen EURO-Teilnehmerwährungen). |
Währ. | Währungskennzeichen |
Pos.Wert | Bestellwert der aktuellen Position |
Differenz | Differenz zur ursprünglichen Menge |
Rest | Offene Restmenge |
Bestell-Rückstände buchen: Wareneingang
Der Tab Wareneingang besitzt folgende Anzeige- und Eingabefelder:

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Bestellpositions-Nr. | Bestellnummer + Positionsnummer (nach dem Leerzeichen). |
AB des Lieferanten | Nr. der Auftragsbestätigung des Lieferanten, sofern vorhanden |
Artikel-Nr / Bezeichnung 1 / Bezeichnung 2 | Eigene Artikelnummer und Bezeichnung |
Größe/Farbe | Nur aktiv, wenn Größen- und Farbenverwaltung vorhanden und aktueller Artikel Größen und Farben beinhaltet. ![]()
|
Kommissions-Nr | Kommissions-Nummer der Bestellposition. |
Liefertermin | Datum der Bestellung. |
Zugangs-Menge / in ME Lager / in Umverp.Eh Einkauf | Angaben zur Zugangsmenge und Umrechnungen auf die jeweiligen Mengeneinheit im Lager bzw. die entsprechenden Umverpackungs- |
Einkaufs-Währung | Währung, auf die sich der Einkaufspreis bezieht. |
Einkaufs-Kurs | Einkaufskurs, der für diese Bestellposition fixiert wurde (z.B. bei Vorabkauf entsprechender Valuten). Bei Währungen mit Fixkurs (z.B. EURO-Teilnehmer-Währungen) ist eine Änderung des Kurses nicht erlaubt. |
Einkaufs-Preis | Einkaufspreis, gegebenenfalls in Fremdwährung. |
Preis-Einheit EK | Zugehörige Preis-Einheit |
Einkaufs-Rabatte % | Maximal drei aufeinanderfolgende Einkaufsrabatte für diese Position. |
Sachkonto | Angabe einer Sachkontennummer für den Wareneingang der Bestellposition zur optionalen Kontierung bei Verwendung der business express-Finanzbuchhaltung. |
Kostenstelle | Angabe einer Kostenstelle für den Wareneingang der Bestellposition zur optionalen Kontierung bei Verwendung der business express-Finanzbuchhaltung. |
Weiterverrechnung Kd.Auftr. | Sofern Weiterverrechnung ausgewählt wird, entsteht mit Wareneingang automatisch eine gleich lautenden Position im Kundenauftrag, der Verkaufspreis wird über einen %-Satz im Auftragskopf als Aufschlag vom EK-Preis errechnet. |
Zusatztext / Beschreibung | Hier können für jede Artikel-/Lieferantenkombination bis zu 3 Zusatztexte- und preise hinterlegt werden. Zusatztext oder Beschreibung der Zusatzkosten |
Typ | G Global je Bestellung: Diese Zusatzkosten werden pro Bestellung jeweils einmalig fällig. E Global einmalig: Diese Kosten werden nur bei der ersten Bestellung erhoben, nach der ersten Bestellung beim bezogenen Lieferanten wird diese Zusatzkostenart gelöscht. M Mengenbezogen: Zusatzkosten mengenbezogen je Mengen-/Preiseinheit % Prozentual: Zusatzkosten in % des Auftragswertes |
Kosten | Kosten in Eigen- oder Fremdwährung |
Bestell-Rückstände buchen: Intrastat
Auf dem Tab Intrastat findet man folgende Anzeige- und Eingabefelder:

Darüber hinaus können spezielle Datenfelder zum Ausfuhrverfahren (Intrastat/AE) erfasst und verändert werden: Die Feldauswahl hängt davon ab, ob es sich um Export in EG-Länder (Intrastat) oder Drittländer (AE) handelt.
Diese Maske ist nur sinnvoll, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
a) Das business express -Modul Intrastat/AE ist vorhanden.
b) Die Felder sind über die Festwerte frei geschaltet (siehe Allgemeine Parameter - Intrastat/AE)
c) Es handelt sich beim aktuellen Kunden um einen Exportkunden.
Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Intrastat-Schl. Geschäftsart | Auswahl der Geschäftsart, z.B. endgültiger Verkauf |
Intrastat-Schl. Eing.Verfahren | Auswahl des Eingangs-Verfahren |
Intrastat-Schl. Verkehrszweig | Verkehrszweig, z.B. Seeverkehr |
Intrastat-Schl. Hafen/Flughafe | Schlüsselnummer für den zugehörigen Hafen oder Flughafen |
Bestell-Rückstände: Warenzugang Buchen

Sind alle eventuell nötigen Änderungen der Positionen durchgeführt, sollten Sie nun die zu buchenden Artikel im Browserfenster durch Doppelklick markieren, so dass deren Status auf Buchen=Ja geändert wird.
Alternativ stehen Ihnen auch die Icons Alle auswählen und Alle abwählen für die Selektion zur Verfügung.

Eine Buchung kann nur durchgeführt werden, wenn die entsprechende Lieferschein-Nummer, das Lieferschein-Datum und das (Waren-)Eingangs-Datum in den bezogenen Feldern angegeben wird:

Darüber hinaus ist es gegebenenfalls nötig, dass zum zugehörigen Lager eine Größenklassen- und Behälterauswahl getroffen wird, falls mit der Größenklassen und/oder Behälterverwaltung gearbeitet wird:

Nun können Sie mit dem Icon Buchen den Wareneingang auslösen.

Sie können auch alternativ direkt zur Rechnungsfreigabe wechseln.

Hinweis: Soweit der jeweils aktuell verbuchte Artikel mit Lagerort-Verwaltung geführt wird, ist nach dem Auslösen der Buchung die bereits unter dem Kapitel Lager-Verwaltung beschriebene Zuordnungs-Prozedur durchzuführen.
Hinweis: Wird bei der Zugangsbuchung einer Abrufeinteilung nicht die vollständige Menge gebucht, steht bei der Frage Rückstand löschen die Option auf Abruf zu Verfügung. In diesem Fall wird die Restmenge des Rückstandes der Abrufbestellung wieder hinzugefügt.
Freigabe Produktionsrückstände
Sofern für eine Lieferposition Rückstände aus bereits kommissionierten Fertigungsaufträgen bestehen, die durch die eingehende Position befriedigt werden können, werden diese hier – nach Rückfrage – automatisch allen Fertigungsaufträgen oder einzeln den bereits kommissionierten zugeordnet (sofern freigegeben unter Festwerte > Lokale Parameter > Artikel/Lager > Freigabe Produktionsrückstände bei Wareneingang).
Lieferreservierung/-freigabe Kundenaufträge
Sind für einen gelieferten Artikel Kundenrückstände vorhanden und ist der lokale Parameter Freigabe Kundenrückstände bei WE frei geschaltet (Festwerte > Lokale Parameter > Artikel/Lager > Freigabe Kundenrückstände bei Wareneingang), können Sie die Auflösung über folgendes Fenster manuell durchführen:
Feld- und Spaltenbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Artikel: | Artikelnummer des aktuellen Artikels |
Rückstand für Lager X | Der Gesamtrückstand für den Artikel und das bezogene Lager |
Bestand in Lager X | Der Gesamtbestand für den Artikel im bezogenen Lager |
Freigabe-Menge | Eingabefeld für die Freigabemenge an den aktuellen Kunden |
Kunde | Aktueller Rückstandskunde |
Auf.Art | In dieser Spalte wird die zugrunde liegende Auftragsart angezeigt. |
Auftr./Pos. | Anzeige des Auftrags und der bezogenen Auftragsposition. |
Termin | Liefertermin für die aktuelle Position |
Rückstand | Aktueller Rückstand für diese Position |
Priorität | Anzeige der Priorität der bezogenen Artikelposition, diese wird bei automatischer Auswahl berücksichtigt. |
Standort | Der auf den Rückstand bezogene Standort wird hier angezeigt. |