Kapazitätsanalyse - Ressourcen

Im Ressourcenstamm (BDE > Ressourcen) werden alle für den Analyseprozess relevanten, nicht personellen Ressourcen verwaltet. Eine solche Ressource kann also z.B. eine Fräsmaschine / Bohrmaschine sein, es ist aber auch denkbar, einen Gabelstapler als kapazitätsrelevante Ressource zu führen.
Über die Funktionsleiste können vorhandene Ressourcen gesucht werden und die sichtbaren Ressourcen um bereits nicht mehr verfügbare (alte) oder noch nicht verfügbare (zukünftige) erweitert / eingeschränkt werden.

Standardmäßig werden diese Ressourcen nicht angezeigt, diese Filtereinstellung kann jedoch individuell geändert werden.
Im Ressourcenstamm können die einzelnen Ressourcen individuell definiert werden:

Hinweis
Nachfolgend werden alle Felder beschrieben, die in der zugehörigen Tabelle zu finden sind, diese Felder sind nicht vollständig auf der Standard-Maske und im Standard-Browser hinterlegt, können jedoch individuell hinzugefügt werden.
Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Ressourcen ID | Eindeutige Nummer der Ressource |
Bezeichnung | Die konkrete Bezeichnung |
Hauptfunktion | Beinhaltet die Hauptfunktion. Siehe dazu auch im Weiteren den Abschnitt Ressourcen-Funktionsbaum. |
Kommentar | Eingabemöglichkeit eines optionalen Kommentars zur zugehörigen Ressource. |
Betriebszeit | Die Standard-Betriebszeit der Ressource. Es kann eine Betriebszeit aus dem Betriebszeitenkalender ausgewählt werden. Alternativ kann die Zuordnung auch im Betriebszeitenkalender erfolgen. Eine Ressource braucht zwingend eine Betriebszeit, ansonsten ist sie für die Analyse nicht verfügbar. |
Verfügbar ab / bis | Datum, ab dem / bis die Ressource für die Analyse verfügbar ist |
Gesperrt | Ressource ist in der Kapazitätsanalyse nicht verfügbar, wenn diese Sperre gesetzt ist. Eine derartige Sperre wird in der grafischen Plantafel dann auch farblich dargestellt. |
Standort | Nichtpersonelle Ressourcen gelten (entgegen der personellen Ressourcen im Personalstamm) für nur einen Standort |
In der Funktionsleiste sind die weiteren Zusatzfunktionen des Moduls zu finden, siehe dazu die nachfolgenden Kapitel.
Ressourcen-Funktionsbaum

Jede Ressource kann mehreren Funktionen und Qualifikationen zugeordnet werden. Die Zuordnung geschieht per Drag & Drop. Hierzu sollte der Ressourcen-Funktionsbaum im Ressourcen-Stamm angedockt werden. Neue Funktionen / Qualifikationen werden direkt im Ressourcen-Funktionsbaum angelegt.

Funktionen
Funktionen dienen zur Gliederung der Ressourcen in verschiedene Gruppen. Jede Ressource kann genau eine Hauptfunktion und beliebig viele Nebenfunktionen haben. Die Hauptfunktion dient als Grundlage für die Gruppierung der Ressourcen in der Kapazitätsanalyse. Die Nebengruppen dienen lediglich der informellen Gliederung.
Die erste einer Ressource zugeordnete Funktion wird automatisch zu deren Hauptfunktion, alle folgenden zu Nebenfunktionen. Die Hauptfunktion kann nachträglich im Ressourcen-Funktionsbaum geändert werden. Hauptfunktionen werden im Funktionsbaum grün, Nebenfunktionen grau angezeigt.
Qualifikationen
Qualifikationen dienen der Kapazitätsanalyse zur Identifizierung einer benötigten Ressource. Eine Qualifikation definiert also, zu welchem Zweck eine Ressource im Produktionsprozess eingesetzt werden kann. Eine Ressource kann beliebig viele Qualifikation haben, wobei es keine unterschiedliche Gewichtung gibt. Die Verwendbarkeit einer Ressource wird sowohl über jede einzelne Qualifikation als auch über alle Kombinationen der zugeordneten Qualifikationen definiert.
Die Zuordnung geschieht per Drag & Drop. Hierzu sollte der Ressourcen-Funktionsbaum im Personalstamm angedockt werden.
Neue Funktionen / Qualifikationen werden im Ressourcen-Funktionsbaum angelegt. Dazu muss der Punkt Alle Ressourcen ausgewählt werden.

Durch Auswahl von Neu untergeordnet im Kontextmenü oder der Symbolleiste erscheint ein Dialog, in dem man wählen kann, ob eine Funktion oder eine Qualifikation angelegt werden soll.

Anschließend kann für diese neue Funktion/Qualifikation noch eine Bezeichnung vergeben werden.
Weitere Funktionen sind im Kontextmenü und in der Funktionsleiste zu finden:

Funktionsbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Neu gleichgeordnet / untergeordnet | Erstellung einer neuen gleichgeordneten oder untergeordneten Funktion/Qualifikation abhängig davon, auf welchem Datensatz man sich gerade befindet. |
Umbenennen (F5) | Möglichkeit der Umbenennung einer Funktion oder Qualifikation. |
Eintrag löschen (F6) | Löschung des gewählten Eintrags. |
Priorität erhöhen / verringern | Hiermit kann die Priorität der entsprechenden Funktion / Qualifikation erhöht oder verringert werden. Dies geschieht in Abhängigkeit von anderen gleich geordneten Funktionen / Qualifikationen. |
Hauptfunktion setzen (F7) | Falls ein Mitarbeiter ausgewählt ist, so kann hier die Hauptfunktion bei der entsprechenden Funktion gesetzt werden, es kann hierbei nur eine Hauptfunktion vergeben werden. |
Aktualisieren (Strg+R) | Führt eine Datensatz-Aktualisierung des Fensters aus. |
Komplett anzeigen/verbergen (Strg+K) | Abhängig davon, auf welchem Ast man sich gerade befindet, können die einzelnen Zweige angezeigt oder verborgen werden. |
Ausfallkalender

Für jede Ressource kann ein individueller Ausfallkalender gepflegt werden. Dieser entspricht in der Grundfunktion dem bereits im Personalstamm verfügbaren Abwesenheitskalender.

Befüllt man die Felder Beginn und Ende, so werden die Ausfall-Stunden ignoriert und die Ressource ist nur innerhalb des definierten Zeitraumes nicht verfügbar.
Automatik

Wird ein Eintrag über die Automatik erstellt, so wird die Spalte Ausfall-Stunden mit der Tages-Soll-Kapazität gefüllt. Diese errechnet sich durch die zu diesem Zeitpunkt gültige Betriebszeit (siehe dazu auch Kapitel Betriebszeitenkalender). Die Ressource ist folglich am betroffenen Tag überhaupt nicht verfügbar.

Ressourcen Funktionen/Qualifikationen

Dieses Fenster zeigt zur aktuell selektierten Ressource alle zugeordneten Funktionen und Qualifikationen als Baum an und erlaubt ebenfalls die Editierung dieser Zuordnungen. Im Browser werden zu den im Baum selektierten Funktionen / Qualifikationen ebenfalls zugeordnete Ressourcen angezeigt.
