Skip to main content
Skip table of contents

Felder - Felddefinitionen

Unter dem Tab Felddefinitionen werden die allgemeinen Feldeigenschaften und Masken-Optionen festgelegt bzw. angezeigt:

image-20250127-090132.png

Hinweis

Bei Standard-Feldern sind diese Eingabefelder grundsätzlich nicht änderbar.

image-20250127-090830.png

Feldbezeichnung

Beschreibung

Beschreibung

Hier wird die Beschreibung des Feldes angezeigt, bei Individualfeldern kann er an dieser Stelle editiert werden.

Kommentar

Bei individuellen Feldern: Eingabemöglichkeit für Zusatzinformationen zum entsprechenden Feld.

Feldname

Der Feldname ist nur bei Neuanlage editierbar, ansonsten reine Anzeige des Feldnamens.

Typ

Die Auswahl der möglichen Feldtypen unterscheidet sich zwischen DBF- und ADT-Tabellen, Beschreibung und Verwendung: Siehe dazu auch Kapitel Datenbank-Grundlagen und Datenfelder: Allgemeines.

Größe

Angabe der Feldlänge des Feldes.

Dezimal

Angabe der Dezimalstellen eines Feldes, falls diese vom Feldtyp her zulässig sind.

Position

Angabe zur Position des Feldes in der Tabelle

Spezifizierung

Für eigene individuell angelegte Felder, die z.B. in einer direkten Abhängigkeit zur Artikelnummer steht, kann durch die Spezifizierung auf Artikelnummer erreicht werden, dass diese bei späteren Reorganisationsläufen mit berücksichtigt werden.

Masken-Optionen

In den Masken-Optionen werden die zusätzlichen Einstellungen für die Masken angezeigt bzw. geändert.

image-20250127-093232.png

Feldbezeichnung

Beschreibung

Masken-Optionen benutzerdefiniert

Standard-Felder lassen sich nur editieren, wenn die Option Masken-Optionen benutzerdefiniert gesetzt ist (Hier werden dann die Masken-Optionen von zukünftigen Updates ignoriert, deswegen nur nach Rücksprache verwenden) oder ein Non-Standard-Feld editiert wird.

Control-Typ

Für den Einsatz im Maskendesigner steht Ihnen diese Option zur Verfügung. Non-Standard-Feldern können an dieser Stelle verschiedene Control-Typen zugewiesen werden (Siehe dazu auch Default-Rechte).

Optionen

Dem ausgewählten Control-Typ können Optionen zugewiesen werden.

image-20250127-093823.png

Beispielsweise können Vorgaben für Eingabefelder hinterlegt werden. (z.B. Non-Standard-Feld für Zahlungsmoral (eine ComboBox), Eingaben: Sehr gut, gut und schlecht sollen möglich sein.)

Mit den Tasten Strg + Einf bzw. Strg + Entf können Zeilen eingefügt oder gelöscht werden.

image-20250127-094100.png

Merkmals-ID

Auswahlmöglichkeit einer konkreten Merkmals-Tabellen-ID

Merkmals-Tabellen

Hier kann man zu den Merkmalstabellen wechseln.

Ausrichtung

Mit dieser Funktion lässt sich der Feldinhalt ausrichten. (Default, Links, Rechts, Zentriert).

Eingabe-Maske

Hier lässt sich eine Eingabemaske für ein Edit-Control hinterlegen.

Beispiel

(Skonto in Prozent) Numerisches Feld mit einer Nachkommastelle.

Feld ist im Masken-Designer verfügbar

Ein Feld, welches als nicht verfügbar markiert ist, kann im Maskendesigner nicht eingefügt werden.

Feld muss in Maske existieren

Überprüfung, ob ein Feld tatsächlich in einer Maske vorhanden ist.

Duplikate innerhalb einer Maske erlaubt

Sind Duplikate innerhalb einer Maske erlaubt?

Feld bei Stamm-Datensatz-Kopie berücksichtigen

Festlegung, ob das Feld beim Kopieren des Stammdatensatzes mit kopiert wird oder nicht.

Ist / wird dieses Häkchen gesetzt, wird der Inhalt des Feldes z.B. beim Kopieren eines Datensatzes mitkopiert.

Beispiel

Kunden neu anlegen und Informationen wie Transportversicherung u.a. sollen mit übernommen werden.

Feld darf von Indiv. Programm verändert werden

Festlegung, ob das Feld durch ein Indvidualprogramm verändert werden darf.

nicht benutzer-definierbar

Festlegung, ob das Feld benutzerdefinierbar sein soll.

Standort

Wenn das Zusatzmodul Standortverwaltung vorhanden ist, kann hier gewählt werden, ob das Feld ein Globales Feld (Standortbezogen nicht veränderbar) oder ein reines Standort-Feld (Abteilungsbezogen nicht veränderbar) sein soll. Ein globales Feld kann auch standortfähig sein, dann kann es je Standort unterschiedliche Inhalte besitzen. Standort-Felder gelten nur im jeweiligen Standort und können nicht auf andere Standorte übernommen werden.

Kopieren von

Hier ist es möglich, vorhanden Rechte von einem anderen Feld auf das aktuelle Feld zu kopieren.

Beispiele für Control-Typen

Es können mehrere Typen als Control ausgewählt werden, diese werden im Folgenden näher vorgestellt:

image-20250127-094333.png

Bezeichnung

Beschreibung

<Default>

Standard Edit-Control für Eingabefelder. Je nach Feldtyp wird das passende Edit-Feld automatisch gebildet.

TBeEdit

Normales Edit-Control für Eingabefelder.

TBeDateTimePicker

Datumsauswahl:

image-20250127-095748.png

TBeCheckBox

Feld als Checkbox, z.B. bei logischen Feldern

image-20250127-095843.png

TBeCombo

Dieser Control-Typ fügt eine Combobox in die Maske ein. Benutzer erhalten in der Maske ein Drop-Down-Menü mit einer Auswahlmöglichkeit. Die Auswahlvorgaben werden in der Datenbank-Verwaltung unter Optionen der entsprechenden Combos definiert. Alternativ kann auch eine Merkmalstabellen-ID angegeben werden.

image-20250127-095931.png

TBeLookupCombo

Wie die TBeCombo, jedoch bezieht sich die LookupCombo immer auf eine Tabelle/Datenbank. (z.B. Artikelgruppen)

TDbImage

Dieses Control dient dazu, Grafiken in Masken aufzunehmen. Der Name der Grafik wird aus einem Datenfeld geholt.

TDbBlockImage

Dieses Control dient dazu, Grafiken in Masken aufzunehmen. Der Name der Grafik kann aus einem Codeblock erstellt werden.

TBeComboFieldEx

Reserviert für interne Funktionen.

TDbEditClientNo

Eingabefeld für Stammdaten – Kundennummer, Vertreternummer, Lieferantennummer.

TDbEditBlock

Für Eingabefelder mit Codeblockfunktionen.

TDbEditArtNo

Eingabefeld für Artikelnummern.

TBeEditArtNo

Eingabefeld für Artikelnummern.

TDbEditFileName

Dieses Feld blendet ein Datei-Öffnen Fenster ein, um einen Datei-Namen in ein Feld aufzunehmen.

TBeCheckListBox

Mehrfachauswahl (alphanumerisch).

image-20250127-100305.png

TBeCurrencyCombo

Auswahlbox mit Währungen:

image-20250127-100231.png

TBeRichEdit

RichText-Control wird eingefügt. Sie haben dabei zusätzlich die Möglichkeit, Farben / Größen der verwendeten Schriftarten in dem betreffenden Feld zu ändern.

image-20250127-100403.png

Wichtig

Der Inhalt wird nicht als ASCII abgespeichert!

TBeRichEditEx

RichText-Control in der Grundversion

TBeStoreSelectPanel

Spezielles Auswahl-Control für Lager

TDbRadioGroup

Gruppierte Radiobuttons, repräsentiert eine Gruppe von Optionsfeldern, die mit einer Datenbank verbunden sind.

TBeDBRadioGroup

be Erweiterung von TDbRadioGroup mit be-Feld Rechten und Optionen

TDBWebBrowser

Spezialisierter interner Web-Browser zur Anzeige von HTML-Text eines Datenbank-Feldes

TBeSelectGridPanel

Browser-Panel zur Selektion mehrer Werte, aus der Liste verfügbarer Werte der Feld-Optionen (Array, Tabelle, Merkmals-Tabelle, o.ä.).
Die Selektion erfolgt durch die sukzessive Eingabe von einer Auswahl an (existieren!) Werten in das Grid.

Dieses Control ist besonders gut geeignet, falls eine relativ große Menge an erlaubten Werten zur Verfügung steht, so dass der Einsatz einer SelectListBox (die immer alle Werte anzeigt) wenig Sinn macht (z.B. die Auswahl existierender Artikel- Nummern oder existierender Lager-Nummern)

TBeArrayGridPanel

Browser-Panel zur Anzeige und zum Editieren eines beliebigen Arrays, das als Text in einem BLOB gespeichert wird (auf be-Masken). Die Tabellen- bzw. Array- Struktur ist in den Feld-Optionen hinterlegt.

TDbEditAnyNo

Spezialisiertes DBEditBtn zur Eingabe einer einer beliebigen Nummer. Das Control beinhaltet einen CodeBlock, der beim Button-Click als Such-Dialogagieren kann. Das Control findet z.B. in der Fibu MT940-MaskeAnwendung. Dort agiert es als Eingabe-Control für eine Debitoren-, Kreditoren- oder Sachkonto-Nummer, je nach Kontext des aktuellen Datensatzes. Mit jeweils einem anderen Such-Dialog und einer anderen Feld-Validierung.

TBeComboFieldEx

Spezialisiertes TBeLookupCombo, das den Feld-Namen intern immer um die aktuelle Abteilung ergänzt. Wird für Vertreter-Felder benötigt, die z.B. im Kundenstamm (DAB000) je Abteilung durchnummeriert sind und auf der Maske immer im Kontext der Abteilung angezeigt werden müssen

TBeEditBtn

Eingabefeld mit integrierten Button an der rechten Seite

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.