FiBu-Parameter - DATEV
In diesem Abschnitt werden die für die DATEV-Kommunikation benötigten Parameter angegeben.

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Berater-Nr. | Eingabefeld für die Berater-Nummer, die Sie von der DATEV erhalten |
Mandanten.-Nr. | Die von der DATEV zugewiesene Mandantennummer wird hier eingetragen. |
Namenskürzel | Das zugehörige Namenskürzel wird in dieses Feld eingegeben. |
Länge Sachkonto | Hier kann die Länge der Sachkonto-Nr. eingetragen (minimal 4, maximal 7) werden. Danach richtet sich dann auch die Prüfung der Standard-Konten. Bei DATEV ist die Vorgabe, dass Personenkonten immer nur genau Sachkontenlänge +1 sein dürfen, bei 5-stelligen Sachkonten sind die Debitoren-/Kreditoren-Konten beispielsweise 6-stellig. |
Verrechnungskonto-Nr. | Eingabe der Verrechnungskonten gemäß Ihrem Kontenplan. |
Export Kostenstelle | Kein Export bzw. Festlegung, welches Feld in DATEV als Kostenstelle dient. |
DATEV-Version | Hinterlegung der DATEV-Version, aktuell ab 7.1. |
UST-/ VST-UmrechnungSchlüssel | Vorgabe für Umrechnung der internen Buchungsschlüssel in die Buchungsschlüssel DATEV. Die Umrechnungsschlüssel für die Steuercodes erfragen Sie bitte bei Ihrem Consultant. |
Sachverhaltsnummer für Reverse Charge debitorisch/kreditorisch | Durch die Auswahl eines Sachverhalts aus der Liste kann die Buchung im DATEV einem Reverse-Charge-Fall zugeordnet werden. Die Liste entspricht gesetzlichen Vorgaben. ![]() |
Bei aktivierter Abteilungstrennung können diese Felder für jede Abteilung (hier: Mandant) separat geführt werden.