Datenbank / Data-Dictionary löschen
Mit dieser Funktion kann das ADS-Data-Dictionary gelöscht werden, dazu müssen alle vorhandenen business express-Fenster geschlossen werden:

Ein Data-Dictionary ist eine Menge von Tabellen und Sichten, die von einer Abfragesprache nur gelesen werden. Das Data-Dictionary ist dabei wiederum als eine Datenbank aufgebaut, enthält aber nicht direkt die Anwendungsdaten, sondern Metadaten, das heißt Daten, welche die Struktur, nicht aber den direkten Inhalt der Anwendungsdaten beschreiben.
Zunächst sollten alle geöffneten be-Unterfenster geschlossen werden.

Wenn man die Funktion ausführt, öffnet sich eine Bestätigungsfenster, ob der Vorgang wirklich fortgesetzt werden soll:

Anschließend startet der Löschvorgang für das Data-Dictionary:

Sobald der Löschvorgang beendet ist, können weitere Datenbank-Funktionen ausgeführt werden, siehe dazu die weiteren Kapitel in diesem Abschnitt.
Wenn die Datenbankverwaltung geschlossen wird oder ein erneuter Programmstart erfolgt, so wird das ADS-Data-Dictionary neu aufgebaut:

Nach dem Neuaufbau wird eine entsprechende Meldung ausgegeben, hier kann man auch einstellen, ob sich die Anwendung nach einer bestimmten Zeit automatisch schließen soll.

Der Neuaufbau des Data-Dictionarys kann auch manuell durch das Löschen der entsprechenden Dateien durchgeführt werden. Der Neuaufbau erfolgt dann beim nächsten Start von business express.
Auch hier erhält man das Informationsfenster über den Abschluss des Neuaufbaus. Wenn hier ebenfalls das automatische Programmende nach dem Ablauf des Zeitraums genutzt werden soll, so muss auch hier das erste Mal manuell die Zeitdauer gesetzt werden, unabhängig von den Einstellungen in der Datenbank-Verwaltung.