Skip to main content
Skip table of contents

Lieferanten: Bestell-Rückstände

Über diese Funktion können Sie sich alle Lieferantenrückstände anzeigen lassen, optional für den aktuell angezeigten oder für alle Lieferanten. Innerhalb der Rückstands- bzw. Bereichsauswahl wählen Sie die verschiedenen Optionen im Kontextmenü oder durch Auswahl mit den Maustasten. Die Rückstandsansicht ist nach Lieferant und Kommission sortiert und zeigt alle Lieferanten-Rückstände mit Artikel-Nummer, Bezeichnung und Rückstandsmenge an.

Der Inhalt und das Aussehen der Masken lassen sich im Maskendesigner anpassen. In diesem Dokument beziehen sich alle Angaben auf die Default-Masken von business express.

Filterbezeichnung

Beschreibung

Betrachtung

Entscheiden Sie hier, ob Sie die Rückstände des aktuellen Lieferanten, von allen Lieferanten oder einer speziellen Kommissions-Nummer ansehen wollen.

Kommissionen

Nur aktiv, wenn im Feld Betrachtung die Option Nur Kommission gewählt wurde.

Wählen Sie aus der Dropdownliste die gewünschte Kommission mit den Cursortasten oder mit der Maus aus.

Datum
von/bis

Selektion nach Liefertermin

Nur
unbestätigte

Anzeige nur der Rückstände, die noch nicht vom Lieferanten bestätigt wurden.

Bestell-Nr.

Wählen Sie eine ganz bestimmte Bestellnummer.



Bestell-Rückstände: Browser und Eingabefelder

Spaltenbezeichnung

Beschreibung

Sto.

Anzeige der Standortnummer

Lieferant

Kurzname des Lieferanten.

Kommission

Kommissions-Nummer der Bestellposition.

Termin

Vorgegebener Liefertermin (KW oder tagesgenau, "KW.99.99" für Abruf). Im Bestellrückstand werden der Wunschtermin, der durch den Lieferanten bestätigte Termin, sowie der tatsächliche Termin (Buchung) geführt. Die 3 Termine werden bei der Zubuchung in die Statistik übernommen, so dass eine Auswertung über die jeweiligen Abweichungen erstellt werden kann.

Abrufe

Wenn die entsprechende Position eine Abrufbestellung ist, so wird hier angezeigt, ob bereits Abrufe stattgefunden haben.

Bezeichnung

Bezeichnung des rückständigen Artikels (gegebenenfalls mit Größe/Farbe).

Rückstand

Aktuelle Rückstandsmenge

WE

Anzahl, die sich bereits zur Prüfung im Wareneingang befindlich.
Nur mit Zusatzmodul QS/Wareneingang.

ME

Mengeneinheit (Einkauf) der Position.

Preis

Einzelpreis

Währ.

Währungskennzeichen

Pos.Wert

Bestellwert der aktuellen Position

Total

Gesamtbestellwert aller abgerufenen Rückstandspositionen (in Eigenwährung).

Feldbezeichnung

Beschreibung

Bestell-Nr.

Bestellnummer + Positionsnummer (nach dem Leerzeichen)

Artikel-Nummer

Eigene Artikelnummer

Größe/Farbe

Nur aktiv, wenn Größen- und Farbenverwaltung vorhanden und aktueller Artikel Größen und Farben beinhaltet:

Eingabe von Größe und/oder Farbe, die ggf. gespeicherten Bezeichnungen hierzu werden automatisch angezeigt.

Kommissions-Nr

Kommissions-Nummer der Bestellposition

(Liefer-)Termin

Termin für die Lieferung

Bestellmenge / in ME Lager / in Umverp.Eh Einkauf

Angaben zur Bestellmenge und Umrechnungen auf die jeweiligen Mengeneinheit im Lager bzw. die entsprechenden Umverpackungs-Einheit im Einkauf

Auftragsbestätigung des Lieferanten

Nummer der Lieferanten-Auftragsbestätigung, sofern eingegeben

Einkaufs-Währung

Einkaufskurs, der für diese Bestellposition fixiert wurde (z.B. bei Vorabkauf entsprechender Valuten). Bei Währungen mit Fixkurs (z.B. EURO-Teilnehmer-Währungen) ist eine Änderung des Kurses nicht erlaubt.

Einkaufs-Preis

Einkaufspreis, gegebenenfalls in Fremdwährung

Preis-Einheit EK

Zugehörige Preis-Einheit

Einkaufs-Rabatte %

Maximal drei aufeinanderfolgende Einkaufsrabatte für diese Position

Kunden-Auftrag

Anzeige bzw. Eingabefeld für zugehörigen Kundenauftrag

Weiterverrechnung Kd.Auftr.

Sofern Weiterverrechnung ausgewählt wird, entsteht mit Wareneingang automatisch eine gleich lautenden Position im Kundenauftrag, der Verkaufspreis wird über einen %-Satz im Auftragskopf als Aufschlag vom EK-Preis errechnet.

Langtext

Eingabemöglichkeit für einen längeren Memo Text.

Kosten

M Mengenbezogen: Zusatzkosten mengenbezogen je Mengen-/Preiseinheit
% Prozentual: Zusatzkosten in % des Auftragswertes



Bestell-Rückstände: Funktionen

Innerhalb der Rückstandsansicht stehen Ihnen zahlreiche Sonderfunktionen über die Menüleiste und das Kontextmenü zur Verfügung.

Funktionsbezeichnung

Beschreibung

Bestellung editieren

Nur aktiv bei Freigabe über Festwerte > Lokale Parameter > Artikel/Lager > Berechtigung auf Lieferantenrückstände

Daten des Bestellrückstands verändern. Verändert werden können die Felder Kommission, Termin, Rückstands-Menge, AB, Währung, Kurs, EKP und Rabatte.

Löschen (F6)

Nur aktiv bei Freigabe über Festwerte > Lokale Parameter > Artikel/Lager > Berechtigung auf Lieferantenrückstände

Löschen des Bestellrückstands nach nochmaliger Rückfrage. Wahlweise können die aktuelle Position oder alle Positionen gelöscht werden. In letzterem Fall ist eine Rückführung in den Status Zulieferer => Dispo möglich (gesonderte Rückfrage), so dass die Bestellung überarbeitet und gegebenenfalls nochmals gedruckt werden kann.

Position splitten (F9)

Diese Option ist nur aktiv bei Freigabe über Festwerte > Lokale Parameter > Artikel/Lager > Berechtigung auf Lieferantenrückstände und nur, wenn Bestellposition nicht auf Termin "KW.99.99")

Möglichkeit des Splitting von Bestellrückständen in terminlich getrennte Einzelrückstände. Wenn Sie die Rückstandsansicht nur für eine ausgewählte Bestell-Nr. aufrufen, können Sie den Rückstand –auf Rückfrage– auch für alle Positionen der Bestellung splitten.

Position abrufen (Strg+F9)

Diese Option ist nur aktiv bei Freigabe über Festwerte > Lokale Parameter > Artikel/Lager > Berechtigung auf Lieferantenrückstände und nur, wenn Bestellposition auf Termin "KW.99.99".

Freigabe einer Abruf-Anforderung aus Abruf-Auftrag. Es können bis zu 10 Abruftermine parallel verarbeitet werden. Die Abruf-Anforderungen werden über den Belegdruck gedruckt.

Buchen (F8)

Hiermit können Sie die bezogene Bestellung buchen und gelangen somit in das Lieferrückstandsfenster.

Scannen

Es lässt sich die Auftragsbestätigung einscannen oder über den Supervisor-Modus das Layout verändern. Diese Scan-Option steht nur zur Verfügung, wenn das Belegscan-Modul vorhanden ist.

Drucken

Aus den Lieferrückständen heraus ist über die rechte Maustaste direkt der Druck von Abrufanforderungen (Strg+A), Bestellmahnungen (Strg+M) und Bestellstornos (Strg+O) möglich. Diese Belege können ebenso im Belegmanager in dem Bereich Einkauf gedruckt werden. Sie werden archiviert und im Belegarchiv – Einkauf verwaltet.

Beleg (F3)

Abruf der Originalbestellung/Abruf zur aktuellen Position (aus Belegarchiv). Diese kann nur angezeigt werden, wenn das Bestellformular archiviert wird und eine schriftliche Bestellung erstellt wurde. Falls die Rückstandsposition über einen Abruf entstanden ist, können Sie über die Beleg-Funktion auch auf das Abrufdokument zugreifen.

Terminraster (Strg+T)

Anzeige des Terminrasters zum aktuellen Artikel.

Verbräuche (Strg+F12)

Hier können Sie sich die Verbräuche zum aktuellen Artikel anzeigen lassen.

Artikel-Zulieferer (Strg+Z)

Zugriff auf aktuellen Lieferant mit Änderungsmöglichkeit der Einkaufsstaffeln, Zusatzkosten etc. Im unteren Teil der Maske wird dann anstelle der Zusatzinformationen das Artikel-Lieferantenfenster angezeigt (siehe auch Feldbeschreibung Artikelstamm). Wurde dem Artikel noch kein Lieferant fest zugewiesen, werden Sie bei F4 vom Programm gefragt, ob Sie einen neuen Lieferanten anlegen wollen.

Inhalt kopieren (Strg+C)

Der aktuelle Browserinhalt kann in die Zwischenablage kopiert werden.

Browser drucken oder exportieren

Der aktuelle Browserinhalt kann mit diesem Menüeintrag auf den Bildschirm oder auf einen Drucker ausgedruckt bzw. in ein anderes Dateiformat exportiert (als Excel-, DBF- oder CSV-File) werden.

Bearbeitungs-sperre setzen / löschen

Beim Wechsel in den Editiermodus wird die betreffende Bestellung automatisch gesperrt, d.h. diese Bestellung kann nicht gleichzeitig von anderen Arbeitsplätzen verändert werden. Die Bestellung wird automatisch entsperrt, wenn eine andere Bestellung bearbeitet wird.

Um eine Bestellung manuell zu entsperren um zum Beispiel von einem anderen Arbeitsplatz Positionen zu editieren, klicken Sie bitte auf das Entsperricon. Das Entsperricon steht Ihnen nur zur Verfügung wenn Sie sich nicht innerhalb eines Tabs im Editiermodus befinden.



JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.