Auswertung

Gesamt-Umsätze Verkauf (Alt+F9)
Mit dieser Funktion können Sie sich einen schnellen Überblick über die Umsatz- und Ertragsentwicklung des gesamten Unternehmens machen. Dargestellt werden die Umsätze in verschiedenen Ansichtstabkarten (Daten, Vorjahresvergleich, Gesamtverlauf).
Hinweis
Voraussetzung für die Speicherung und Anzeige der Daten ist die Freischaltung für die kumulierte Statistik.

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Umsatz-Typ | Sie können hier zwischen angefallenen Umsätzen, Auftragseingängen, Angeboten oder Auftragsübernahmen wählen. |
Vergleichs-/ Verlaufs-Basis | Anzeige der Umsatzdaten basierend auf Wert, Menge oder Marge |
Std.-EKP | Bei Aktivierung wird der Std.-EKP bei der Margenberechnung herangezogen, ansonsten erfolgt die Berechnung mit dem durchschnittlichen EKP. |
Keine Beschrift. | Ein-/Ausblenden der Balkenbeschriftung |
Für Anzahl Jahre | Auswahl von 2 bis 5 Jahren als Vergleichszeitraum. |
Für Abteilungen | Anzeige für bestimmte Abteilungen, der aktuellen Abteilung oder alle Abteilungen. Umsätze für alle Abteilungen können nur in der Globalabteilung abgefragt werden. |
Prognose-Einstellungen | Bei der Umsatzprognose können saisonale Trends der Vorjahresmonate, älterer Vorjahre oder eine Glättung von bis zu 5 Monaten berücksichtigt werden. |
Betrachtung | Es besteht die Möglichkeit der Eingrenzung auf Artikelgruppen, einzelne Artikel oder tagesgenau auf bestimmte Datumszeiträume oder eine individuelle Eingrenzung. |
Hinweis
Das Anlegen von individuellen Eingrenzungen der Umsatzbetrachtung ist nur im Supervisor-Modus möglich.

Gesamt-Umsätze Einkauf (Umsch+Alt+F9)
Diese Funktion entspricht größtenteils dem Gesamt-Umsatz Verkauf.

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Vergleichs-/ Verlaufs-Basis | Anzeige der Umsatzdaten basierend auf Wert oder Menge. |
Keine Beschrift. | Ein-/Ausblenden der Balkenbeschriftung |
Für Anzahl Jahre | Auswahl von 2 bis 5 Jahren |
Für Abteilungen | Anzeige für bestimmte Abteilungen, der aktuellen Abteilung oder alle Abteilungen. Umsätze für alle Abteilungen können nur in der Globalabteilung abgefragt werden. |
Prognose-Einstellungen | Bei der Umsatzprognose können saisonale Trends der Vorjahresmonate, älterer Vorjahre oder eine Glättung von bis zu 5 Monaten berücksichtigt werden. |
Betrachtung | Es besteht die Möglichkeit der Eingrenzung tagesgenau auf bestimmte Datumszeiträume oder eine individuelle Eingrenzung. |
Hinweis
Das Anlegen von individuellen Eingrenzungen der Umsatzbetrachtung ist nur im Supervisor-Modus möglich.
Absatzauswertung
Neben den grafischen Auswertungen der kumulierten Umsätze im Verkauf und Einkauf existiert eine grafische Auswertung der geplanten Absatzmengen. Es handelt sich um einen mengenmäßigen Soll-/Ist-Vergleich der Absatzmengen für einen frei wählbaren Zeitraum.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Verdichtung nach Woche, Monat, Quartal, Jahr oder Total
Anzeige alle oder nur anonyme Absatzmengen
Anzeige von absoluten Mengen oder relativen Soll/Ist-Prozentwerten
Filterung der Wert nach Kunde, Vertreter, Artikel und/oder Artikelgruppe (beliebig kombinierbar)
Mit dieser Funktion können Sie sich einen schnellen Überblick über die Absatzentwicklung des gesamten Unternehmens machen. Dargestellt werden die Absätze in verschiedenen Ansichtstabkarten (Absatzverlauf, Grafische Auswertung).

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Ansicht | Nach Artikel-, Kunden- oder Vertreter-Werten |
Verdichtung | Anzeige nach Woche, Monat, Quartal, Jahr oder Anzeige der Totalwerte |
Zeitraum | Auswahl eines Von-Bis-Zeitraums |
Kunde/Vertreter | Filterung nach einem bestimmten Kunden oder Vertreter |
Artikel | Filterung nach bestimmten Artikeln |
Artikel-Gruppe | Filterung nach bestimmten Artikelgruppen |
Protokoll anzeigen (Alt+F12)
Mit dieser Funktion können Sie sich innerhalb von Stammdateien ein Datenbank-Änderungsprotokoll abrufen, aus dem Sie ersehen können, welcher Mitarbeiter Änderungen an einem Datensatz vorgenommen hat.

Das Protokollfenster ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Im oberen Teilbereich können die Protokolleinträge auf einen gewünschten Datumsbereich und die Standorte gefiltert werden. Im unteren Bereich finden Sie die Historie sowie das eigentliche Änderungsprotokoll, wobei Protokolle nur von zurzeit geöffneten Modulen angezeigt werden können.
Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Datei | Angabe der Datei-Nr. 2 = Artikelstamm |
Sto | Standort |
Modus | N = Neuanlage, V = Verändern, L = Löschen |
Arbeitsplatz | User, der die Änderung vorgenommen hat. Der Name aus der Benutzerverwaltung wird angezeigt |
Datum/Zeit | Datum und Zeit der Änderung |
Programm | Zeigt die Quelle der Veränderung z.B. TFormEditArticle() → Änderung der Artikeldaten |
Dru | Zeigt an, ob ein Protokolldruck stattgefunden hat. |