Auftragsposition / Nummerierung
Bei der Nummerierung von Aufträgen und Angeboten gibt es in business express eine gesonderte Logik für die Vergabe der Positionsnummern. In den nachfolgenden Kapiteln sind die einzelnen Besonderheiten aufgegliedert nach Aufträgen/Grundsätze zur allgemeinen Logik und Angeboten näher beschrieben.
Nummerierung von Aufträgen
Grundsätzlich ist die Vergabe der Auftragspositionsnummern (1er-Schritte oder 10er-Schritte mit Gruppierung) von der Parameter-Einstellung (Allgemeine Parameter > Kunden/Vertrieb > Auftrag/Allgemein > Auftr.Pos. 10er Schritte Abtlg) in den Festwerten abhängig und kann je Abteilung individuell festgelegt werden.

Bei der Logik, die 1er-Schritte nutzt, verläuft die Nummerierung der einzelnen Auftragspositionen grundsätzlich nach dem jeweils folgenden ganzzahligen Wert, bei der Neuanlage kann aber auch die Positionsnummer einmalig individuell beeinflusst werden:

Nach dem Anlegen und Speichern der Position kann die Positionsnummer jedoch nicht mehr geändert werden.
Die 10er-Schritte-Logik kennt sowohl Gruppenkopfpositionen (volle 10er Position, z.B. 10 / 20 / 30 /...) als auch einzelne Gruppenpositionen (21 / 22 / 23 /…):

Auch hier lässt sich die Positionsnummer nur bei der Neuanlage ändern.
Nummerierung von Angeboten
Die Nummerierung von Angeboten verläuft zusätzlich nach einer gesonderten Logik: Hier ist es möglich, jederzeit die Positionsnummern der einzelnen Angebotspositionen über das entsprechende Eingabefeld zu beeinflussen:
Die Vergabe der Angebotspositionsnummer (1er-Schritte oder 10er-Schritte mit Gruppierung) ist hier ebenfalls von der Parameter-Einstellung (Allgemeine Parameter > Kunden/Vertrieb > Seite1 > Auftr.Pos. 10er Schritte Abtlg) in den Festwerten abhängig und kann je Abteilung individuell festgelegt werden.
Bei der Logik gilt allgemein der Grundsatz, dass existierende Zwischenräume genutzt werden können für das Einfügen von weiteren Positionen, ohne dass sich die existierenden Positionsnummern verändern. Eine Veränderung der vorhandenen Positionen findet jedoch statt, wenn eine durchgehenden Nummerfolge existiert, die bezogene Position also einen direkten Nachbarn besitzt, bzw. wenn die einzufügende / zu ändernde Position auf eine bereits vorhandene Position trifft.
Bei dieser Nummernlogik muss unterschieden werden, ob neue Angebotspositionen zwischen bestehenden Positionen eingefügt, vorhandene Positionen gelöscht oder vorhandene Positionen getauscht werden. Nähere Informationen zur Logik sind in den folgenden Kapiteln zu finden.
Nummerierung von Angeboten: Löschen/Einfügen von Positionen
Hinweis
Nachfolgende Erläuterungen beziehen sich zunächst auf eine Positionslogik mit 1er-Schritten.
Fügt man über die Neuanlage eine neue Position ein, indem man die Positionsnummer vor dem Speichern editiert, so wird die folgende Positions-Nummer um 1 erhöht, wenn es die bezogene Positionsnummer bereits vorher gab. Ansonsten werden etwaige Nummernlücken zwischen zwei existierenden Positionen befüllt und eben nur durchgehende Positionsketten angepasst: Hierzu kann folgendes Beispielangebot betrachtet werden (Die jeweilige Angebotsmenge entspricht hier der ursprünglichen Positionsnummer):
Würde man nun eine neue Position 12 einfügen, so müssen die Folgepositionen nicht angepasst werden, da ein freier Zwischenraum vorhanden ist:
Fügt man hingegen eine neue Position 13 ein, so werden die existierenden Positionen um eine Stelle verschoben:
Das Löschen einer existierenden Angebotsposition folgt hierbei einer ähnlichen Logik: Wenn eine oder mehrere Folgepositionen direkt an die zu löschende Position anschließen, so werden diese um eine Stelle reduziert. Sollte jedoch ein Zwischenraum zwischen der zu löschenden Position und den Folgepositionen existieren, so wird die Nummerierung beibehalten. Nachfolgend wieder das Ausgangsbeispiel:
Löscht man nun die Position 11, so hat dies keine Auswirkung auf die Folgepositionen, da es keinen direkten Positionsnachfolger gibt, so bleiben die noch existierenden Angebotspositionen 13-15 weiterhin 13-15:
Das Löschen einer Position mit direkten Nachfolgern (13) bewirkt jedoch eine Veränderung der Positionsnummern der jeweiligen Nachfolger, diese werden alle um 1 reduziert, in diesem Fall werden Position 14 / 15 zu 13 14:
Wenn die 10er Schritte Positionslogik aktiviert ist, so ist das Verhalten grundsätzlich dasselbe, sowohl bei Gruppenkopf-, als auch bei Gruppen-Positionen, jedoch gibt es in diesem Zusammenhang auch einige Sonderfälle. Nachfolgend ein weiteres Beispiel für das Verhalten beim Einfügen von neuen Positionen:
Fügt man nun eine neue Gruppenkopfposition (10) und eine neue Gruppenposition (21) ein, so erfolgt keine Änderung der vorhandenen Positionen, da jeweils ein freier Zwischenraum vorhanden ist:
Eine Anpassung von Folgepositionen würde nur erfolgen, wenn die einzufügende Kopf-Position auf eine bereits existierende Positionsnummer treffen würde (Neue Position 20):
Will man hingegen eine neue Gruppenposition einfügen, die bereits existiert, so ist dies nicht möglich (Im Ausgangsbeispiel neue Position 22):
Jedoch kann man in diesem Fall die Position als direkten Nachbarn einführen und anschließend einen Positionstausch innerhalb der 10er-Gruppe durchführen (Siehe dazu auch Kapitel 4.2.6.2.2).
Die Löschung einer Gruppenkopfposition verhält sich wie die Logik bei 1er-Positionsnummern (siehe dazu den Anfang des Kapitels): Bei vorhandenen, direkt folgenden Kopf-Nachbarn werden diese jeweils um eine 10er Position reduziert. Sollte kein direkter Nachbar vorhanden sein, so erfolgt auch keine Reduzierung, im Folgenden ein weiteres Bespiel:
Eine Löschung der Positionsnummer 20 (und damit aller Gruppenpositionen) bewirkt noch keine Änderung der Folgepositionen, da in diesem Fall kein direkter Nachbar existiert:
Löscht man anschließend zusätzlich die Kopf-Position 40, so wird die Folgeposition 50 angepasst, da diese ein direkter Nachbar ist:
Die Löschung von Gruppenpositionen erfolgt bis auf eine Ausnahme nach demselben Schema, nachfolgend ein weiteres Beispielangebot:
Löscht man Position 32 aus dem Angebot, so verändert sich in diesem Fall keine weitere Position, da auch hier kein direkter Nachbar existiert:
Die Löschung von Position 31 im Ausgangsbeispiel würde hingegen die Folgepositionen innerhalb der Gruppe verändern, da in diesem Fall ein direkter Gruppennachbar existiert:
Würde jedoch im Ausgangsbeispiel die Position 39 gelöscht werden, so werden die Folgepositionen nicht angepasst, da die gelöschte Position die Letzte innerhalb der Gruppe ist und direkt anschließend ein separate Gruppenkopfposition folgt:
Nummerierung von Angeboten: Veränderung von existierenden Positionen
Auch bei einer Veränderung von existierenden Positionen ist es möglich, vorhandene Zwischenräume zwischen den Positionen zu nutzen, ohne dass die Folgepositionen verschoben werden.
Nachfolgend wird zunächst die Logik bei Veränderungen von existierenden Positionen mit 1er-Schritten erläutert (zur Veranschaulichung entspricht auch in den folgenden Beispielen die Angebotsmenge der ursprünglichen Positionsnummer):
Ändert man hier die Position 15 auf 12, so erfolgt in diesem Fall keine Anpassung, da noch keine Position 12 existiert:
Möchte man jedoch Position 15 auf 13 verschieben, so muss dieser Bereich zwischen 13 und 15 isoliert betrachtet werden und die gegenwärtigen Positionen 13 und 14 werden um eine Position nach oben verschoben, so dass der entstandene Zwischenraum genutzt wird:
Die vorstehenden Erläuterungen gelten bezüglich 10er-Gruppenkopfpositionen analog, mit der Ausnahme, dass die zugehörigen Gruppenunterpositionen ebenfalls mit verschoben werden:
Ändert man die existierende Position 30 auf 20, so wird nur die zugehörige Unterposition ebenfalls verschoben, es erfolgen keine weiteren Änderungen:
Bei einer Änderung der Ausgangsposition 30 auf 10 hingegen erfolgt eine Anpassung der entsprechenden Positionen im Bereich von 30 bis 10, da die Position 10 (+Gruppenunterposition 12) bereits existiert und somit um einen 10er-Schritt nach oben verschoben wird:
Hinweis
Ein Verschieben einer Kopfposition auf eine Gruppenposition ist in diesem Zusammenhang nicht möglich (im Beispiel: Verschieben von Position 20 auf 12 oder 13):
Innerhalb der 10er-Gruppenpositionen gilt die oben beschriebene Logik entsprechend:
Ändert man die Unterpositionsnummer 39 auf 33, so erfolgt keine weitere Nummern-Anpassung der vorhandenen Positionen, da Position 33 noch nicht existiert:
Würde man hingegen die Position 39 auf 32 ändern wollen, so erfolgt eine Anpassung der dazwischen liegenden Positionen (zwischen Position 32 und 39), so dass diese um 1 Position verschoben werden:
Hinweis
Hierbei ist es jedoch nicht möglich, einer bereits bestehenden Gruppenposition eine existierende oder neue Gruppenkopfposition zuzuweisen (im Beispiel Position 31 auf 40 oder 60):
