Skip to main content
Skip table of contents

Auftragskopf / Lieferung/Konditionen

Hier können weitere Einstellungen gefunden werden, welche die Auftragserfassung regeln.
Dabei ist zu beachten, dass sich die Maske kontextsensitiv verhält und evtl. nicht alle dargestellten Felder angezeigt werden:

image-20241118-075004.png

Liefer-/Zahlungsbedingungen, Skonto/Fälligkeit

Die Zahlungsbedingungen (Skonto-Tage und -Sätze, Nettotage für Fälligkeit ) werden aus den hinterlegten Informationen im Kundenstamm übernommen und können auftragsspezifisch überschrieben werden.

image-20240227-150325.png

Feldbezeichnung

Beschreibung

Lieferbedingung

Aus der dropdownliste kann eine Bedingung aus bis zu 10 vordefinierten Lieferbedingungen ausgewählt werden. Alternativ kann auch "Individualtext" gewählt werden, falls keine andere Lieferbedingung passt.

Definition der 10 Lieferbedingungen über Festwerte (siehe Festwerte > Allgemeine Parameter > Kunden/Vertrieb > Lieferbedingungen).

Lieferbedingung Klartext

Ergänzender freier Text zu den Lieferbedingungen.

Berechnung nach

Die Berechnung kann nach Tage oder nach dem Datum gehen.

1.Skontosatz / Tage

2.Skontosatz / Tage

Hier kann der 1./2. Skontosatz / Tage eingetragen werden.

Tage für Fälligkeit

Hier können die Tage für die Fälligkeit eingetragen werden.

Zahlungsbedingung Klartext

Ergänzender freier Text zu den Zahlungsbedingungen.

Valuta-Datum

Eingabe des Datums, zu dem die Rechnung valutiert werden soll. Das System errechnet die Fälligkeitstermine gemäß der Zahlungsbedingungen ab diesem Valutadatum.


Preise

image-20240227-150941.png

Feldbezeichnung

Beschreibung

Verkaufs-Preis-Nr.

Hier kann die Nummer für den Verkaufs-Preis eingetragen werden.

Komplett-Preis

Auf den Kundendokumenten werden in diesem Fall nicht die Preise der einzelnen Positionen, sondern der Gesamtpreis (nach Absummierung der Positionen, d.h. nach Abzug aller Nachlässe) ausgegeben. Im Betragsfeld kann ein abweichender Komplettpreis eingegeben werden, der unabhängig vom tatsächlichen Netto-Auftragswert ausgedruckt wird.

Wichtig

Der Komplettpreis kann erst eingegeben werden, wenn alle Positionen erfasst wurden. Ist der Komplettpreis gespeichert, kann man nachträglich keine Positionen mehr hinzufügen und auch keine Preise mehr ändern (Ggfs. Komplettpreis wieder auf 0.00 DM setzen und Änderungen vornehmen)

Wichtig

Ein Auftrag mit Komplettpreis kann nur nach vollständiger Auslieferung aller Positionen fakturiert werden.
Der Komplettpreis muss über Allgemeine Parameter freigegeben werden.

Komplett-Preis Betrag

Hier kann der Betrag für den Komplett-Preis angegeben werden.

Währung

Hier kann im Drop-Down die passende Währung für den aktuellen Auftrag ausgesucht werden.

Wird mit Fremdwährung gearbeitet, rechnet das System die Eigenwährungspreise automatisch zum Tageskurs in die entsprechende Fremdwährung um, es sei denn Sie arbeiten mit Währungen ohne Umrechnung. Aufträge, bei denen die Währung nachträglich geändert wird, werden automatisch in die neue Währung konvertiert.

Gesamtrabatt/-zuschlag in % / Text

Pflege von bis zu zwei Gesamtrabatten, auch als negativer Betrag (= Zuschlag).

Die Gesamtrabatte werden am Ende der Rechnung vom gesamtrabattfähigen Warenwert abgezogen. Porto und Verpackung werden nicht rabattiert. Die Vorgabewerte werden aus dem Kundenstamm übernommen.

Jeder Rabatt kann mit einem eigenen individuellen Rabatt- oder Zuschlagstext belegt werden, der auf den Formularen erscheint.

Versand

Hier kann der Versender und die jeweilige Versandart ausgewählt werden.

image-20240304-101522.png

Feldbezeichnung

Beschreibung

Porto berechnen

Hier kann man im Drop-Down-Menü auswählen zwischen folgenden Möglichkeiten:

image-20240228-133505.png

Portokosten

Porto-/Frachtbetrag oder %-Satz für den aktuellen Auftrag . Dieser Betrag wird dem Warenwert zugeschlagen. Nach jeder Teilrechnung wird das Feld (bei Betragsvorgabe) automatisch auf die Vorgabe "0.00" zurückgesetzt und muss gegebenenfalls für weitere Teillieferungen neu gefüllt werden.

Geben Sie hier prozentual ein, wird das Porto entsprechend nachfolgender Eingabe prozentual vom Auftragswert errechnet.

Verpackungskosten (in %)

Legen Sie in den Festwerten fest, ob die Verpackungskosten in Betrag oder in Prozent vom Warenwert berechnet werden sollen (siehe Allgemeine Parameter Kunden/Vertrieb).

Transportversicherung in %

Transportversicherung in %. Der Vorgabewert kommt aus dem Kundenstamm.

Das Feld erscheint nur, wenn mit Transportversicherung gearbeitet wird (Festlegung über Festwerte > Allgemeine Parameter > Kunden/Vertrieb).

Sonstige Kosten

Eingabe von sonstigen Auftragsnebenkosten (z.B. Verzollung, Papiere etc.).

Versender-Nr.

Im Drop-Down hat man die Möglichkeit zwischen vier Versendern.

image-20240228-133727.png

Versandart

Hier kann man zwischen Standard und Express auswählen.

Prioritätsstufe

Voreinstellung der Priorität für Auftragsrückstände.
Wird dieser Wert verändert, nachdem bereits Positionen erfasst wurden, kann die Priorität (nach Rückfrage) für alle Auftragspositionen automatisch vergeben bzw. gelöscht werden. Positionen mit Priorität werden bevorzugt bedient, d.h. bei nicht ausreichender Materialverfügbarkeit für alle offenen Aufträge, erhalten Prioritätsaufträge zuerst Material zugeordnet. Die Differenzierung der Auftrags-Priorität erfolgt nach Stufen 1 (niedrig) bis 9 (hoch), d.h. die Liefer-Zuteilung von Beständen erfolgt von der höchsten zur niedrigsten Priorität.

Teillieferung erlaubt

Auftragsspezifische Steuerung der Teillieferungserlaubnis bei automatischer Lieferfreigabe.

Abteilungsbezogene Vorbelegung (J/N) über Festwerte (siehe Festwerte > Allgemeine Parameter > Kunden/Vertrieb).

Liefersperre

Aufträge, deren Freigabekennzeichen deaktiviert ist, können nicht zur Lieferung freigegeben werden. (Deaktiviertes Freigabekennzeichen = Versand-Menge kann nicht erhöht werden)

Belegsteuerung

image-20240227-151104.png

Feldbezeichnung

Beschreibung

Auftragsbestätigung drucken

Die Auftragsbestätigung kann grundsätzlich beliebig oft gedruckt werden, solange der Auftrag nicht abgeschlossen (ausgeliefert) ist. Nach dem Ausdruck wird das Feld automatisch wieder auf Nein gestellt. Zum nochmaligen Druck geben Sie wiederum Ja ein!

Vorbelegung bzw. Ausschaltung der Auftragsbestätigung über Festwerte (siehe Festwerte > Allgemeine Parameter > Kunden/Vertrieb - Seite 2)

Kommissionierschein drucken

Der Kommissionierschein kann grundsätzlich beliebig oft gedruckt werden, solange der Auftrag nicht abgeschlossen (ausgeliefert) ist. Nach dem Ausdruck wird das Feld automatisch wieder auf Nein gestellt. Zum nochmaligen Druck geben Sie wiederum Ja ein.

Vorbelegung bzw. Ausschaltung des Kommissionierscheins über Festwerte (siehe Festwerte > Allgemeine Parameter > Kunden/Vertrieb - Seite 2)

Versand-Papier-Nr./N=Keines

image-20240228-133955.png

1-5 = Versandpapier 1, 2, 3, 4 oder 5 drucken.

Für den automatischen Druck der Versandpapiere ist ein gesonderter Drucker erforderlich. Es können 5 unterschiedliche Versandpapiere gestaltet werden, die dann automatisch mit dem Lieferschein (Auftrag) bzw. der Rechnung (Lieferbuchung) gedruckt werden.

Die Versandpapiere können wahlweise auch manuell abgerufen werden (über Belegdruck). Die Entscheidung, ob automatisch oder manuell, treffen Sie über die Festwerte (siehe Festwerte > Allgemeine Parameter > Kunden/Vertrieb)

Hinweis

Dieses Feld ist für Angebote nicht aktiv!

Faktura-Freigabe/-Sperre

Vorbelegung ist immer auf „Beliebig". Sie können aber mit diesem Kennzeichen einen Auftrag vorübergehend für den Rechnungsdruck sperren (z.B. weil noch nicht alle Preise feststehen).

Beliebig
Auftrag ist nicht gesperrt und kann fakturiert werden.

Nein
Keine Freigabe, der Auftrag kann nicht fakturiert werden.

Nur Abschlagsrechnung.
Es können Abschlagsrechnungen erstellt werden.

Wichtig

Mit der Rechnungsfreigabe und dem folgenden Rechnungsdruck werden alle Aufträge abgeschlossen, auch solche, die keine Rechnung erzeugen (z.B. kostenlose Musterlieferungen).

Sammel-Rechnung

Vorgabe aus Kundenstamm kann überschrieben werden. Wenn Ja (angekreuzt), wird der Auftrag über Sammelrechnung abgerechnet. In diesem Fall ist der Ausdruck einer Standard-Rechnung nicht möglich.

Leitweg-ID

image-20241118-080659.png

Feldbezeichnung

Beschreibung

Leitweg-ID

Für die Erstellung einer E-Rechnung B2G an öffentliche Behörden wird eine Leitweg-ID vergeben, diese wird vom Kunden gewöhnlich bei der Auftragsvergabe mitgeteilt. Ohne diese Nummer kann eine XRechnung nicht erstellt werden. Im Bereich B2B-Unternehmen ist diese Nummer nicht vorgesehen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.