Zahlungsarten

In diesem Fenster können Sie über Umsch+Strg+A oder Zahlungsverkehr > Zahlungsarten die verschiedenen Zahlungsarten festlegen.
Hierbei lassen sich mehrere Zahlungsarten anlegen, die bereits vorhandenen Zahlungsarten sind in der Browserdarstellung aufgelistet:

Über den rechten Fensterbereich werden die Basisdaten der jeweiligen Zahlungsart hinterlegt.
Zahlungsart
Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Lfd. Nummer | Laufende Nummer der Zahlungsart. |
Matchcode | 10-stelliger alphanumerischer Matchcode der Zahlungsart. |
Bezeichnung | Bis zu 30-stellige alphanumerische Bezeichnung der Zahlungsart. |
Art | Art der Zahlung: |
Typ | Auswahl des Typs der Zahlungsart: Belegorientiert |
Bank-Verbindung
Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Sachkonto | Sachkonto bei automatischer Gegenbuchung. |
Bankname | Eingabemöglichkeit für den Banknamen. |
Bankleitzahl | Eingabemöglichkeit für die Bankleitzahl. |
Eigenes Konto | Eigene Bankkontonummer der Bankverbindung. |
BIC | Für den SEPA-Zahlungsverkehr muss hier der Bank Identifier Code eingegeben werden. Mit diesem Code kann die bezogene Bank eindeutig identifiziert werden. Es erfolgt hierbei eine Prüfung der syntaktischen korrekten Eingabe. Der BIC hat eine Länge von 8 oder 11 alphanumerischen Zeichen und folgenden Aufbau: BBBBCCLLbbb BBBB CC LL bbb |
IBAN | In diesem Feld muss die IBAN des Bankkontos hinterlegt werden. Die International Bank Account Number ist eine internationale, standardisierte Notation für Bankkontonummern. Die Eingabe wird auf Korrektheit nach der ISO-Norm ISO 13616:2003 geprüft. DE pp bbbbbbbb kkkkkkkkkk Hinweis Das System erkennt automatisch an den eingegebenen Bankdaten, ob das deutsche (DE) oder das österreichische (AT) SEPA-Format verwendet werden soll. Weitere europäische Formate werden gegenwärtig nicht unterstützt. |
Nur Währung | Möglichkeit der Einschränkung der Währung des Kontos. |
Automatische Buchung | Die Zahlungsbelege können automatisch gegengebucht werden, so dass die Positionen nicht mehr manuell gebucht werden müssen. Hinweis Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Nur Währung nicht auf Fremdwährung eingestellt ist (>0). |
Deb./Kred. | Auswahlmöglichkeiten: Debitor oder Kreditor Hinweis Bei Eingangszahlungen ist die Auswahl Debitor vorgegeben. |
Sonstiges
Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Tagesnummer | Optionale Information für den EU-Zahlungsverkehr. |
Lastschrifts-Kred-ID | Bei einem deutschen SEPA-Bankeinzug muss die Lastschrifts-Kreditoren-ID (Gläubiger-Identifikationsnummer) angegeben werden. Diese ID wird zentral von der Deutschen Bundesbank vergeben, weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Geldinstitut. |
Dateiname | Name und Pfad der Übergabedatei für den beleglosen Zahlungsverkehr. Hinweis Wenn hier keine korrekte Pfadangabe erfolgt, so kann es passieren, dass die einzelnen Zahlungen nicht korrekt aufbereitet werden. Für belegorientierten Zahlungsverkehr bleibt das Feld leer. |
OP-Filter | Bietet die Möglichkeit die Offenen Posten einzuschränken, die mit dieser Zahlungsart verknüpft sind. Über (…) können Sie den Codeblock-Editor aufrufen und einen individuellen Filter erstellen. |
Personenkonto-Filter | Bietet die Möglichkeit Personenkonten einzuschränken, die mit dieser Zahlungsart verknüpft sind. Über (…) können Sie den Codeblock-Editor aufrufen und einen individuellen Filter erstellen. |
Absenderdaten
Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Eig. Kundennr. (Bank) | Optionale Information für den EU-Zahlungsverkehr. |
Absender Name bis Absender PLZ/Ort | Notwendige/Optionale Absender-Informationen für den EU-Zahlungsverkehr. |
Zahlungseinstellung
Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Cut-Off der Bank | Hier kann ein Bank-spezifische Cut-Off in Tagen eingegeben werden. Diese Cut-Off-Zeit definiert eine allgemeine Puffer-Zeit für die Zahlungsauftrags-Annahme der jeweiligen Bank. Es kann also hier ein Zeitpuffer in Tagen gesetzt werden, um eine Einreichung termingerecht durchführen zu können. Die genauen Cut-Off-Zeiten und Hinweise zur allgemeinen TARGET-Geschäftstage-Logik erfahren Sie von Ihrem jeweiligen Geldinstitut. |
SEPA-Produkt | Falls eine debitorische SEPA-Eingangszahlung definiert wurde, muss hier der zugehörige SEPA-Lastschrift-Typ gewählt werden: ![]() Durch diese Auswahl ergeben sich grundsätzlich unterschiedliche Vorlaufzeiten für die Einreichung. Siehe dazu Abschnitt SEPA-Lastschrift-Sq. Weitere Informationen hinsichtlich der Typen-Unterschiede in Bezug auf Mandatsgestaltung und Rückgabe erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Geldinstitut oder Ihrem business express –Consultant. |
SEPA-Lastschrift-Sq. | Hier muss der Transaktionstyp festgelegt werden, falls eine debitorische SEPA-Eingangszahlung definiert wurde: ![]() Ab Version SEPA 3.1 beträgt die Vorlaufzeit immer 1 Tag, unabhängig vom gewählten SEPA-Produkt. |
Altes Schema verwenden | Bei SEPA-Zahlungen ist es wählbar, welches Schema verwendet werden soll. Standardmäßig wird das aktuellste Schema verwendet. Man kann zum Beispiel bei Kompatibilitätsproblemen mit der Bank-Software auf das vorhergehende Schema wechseln, indem dieses Feld markiert wird. |
SEPA-Schema-Info | Je nach Einstellungen in der jeweiligen SEPA-Zahlungsart wird hier das verwendete Schema nach Speicherung angezeigt. Sind die Einstellungen nicht passend zur Wahl des jeweiligen (alten/aktuellen) Schemas, so wird dies mit einem entsprechenden Hinweis angezeigt. |
Funktionen
In der Symbolleiste des Zahlungsarten-Fensters sind folgende Funktionen zu finden:

Funktionsbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Datensatzwechsel | Durch die Pfeile kann zwischen den einzelnen Zahlungsarten navigiert werden. |
Neu (F4) | Hier kann die Erstellung einer neuen Zahlungsart gestartet werden. |
Löschen (F6) | Löschung der gewählten Zahlungsart. |
Speichern | Speicherung der aktuellen Eingaben/Änderungen. |
Verwerfen/Abbrechen | Die aktuellen Eingaben/Änderungen werden rückgängig gemacht. |
Rotation | Rotieren des Maskeninhalts |
Kopieren | Mit diesem Button kann die gewählte Zahlungsart kopiert werden, dies ist vor allem bei SEPA-Bankeinzügen nützlich, um die unterschiedlichen Sequenzen der jeweiligen Typen anlegen zu können. |
Sortieren nach | Sortiermöglichkeit des Browsers nach Nummer oder Matchcode. |