Unterstückliste importieren (F3)

Über diese Funktion können Stücklisten-Positionen anderer Stücklisten in die aktuelle Stückliste nach Sicherheitsabfrage importiert werden. Es öffnet sich folgende Dialogmaske:

Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Stückliste importieren in Baugruppe | Artikel-Nummer (im hinteren Feld erscheint die zugehörige Artikelbezeichnung.) |
Existierende Baugruppe | Auswahl einer Baugruppe, die bereits im System existiert. Optionale Auflösung der angegebenen Stückliste nach verschiedenen Kriterien. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie bestimmen können, ob die Baugruppe aufgelöst, ob nur Ersatzteile angesprochen und ob mit Multiplikator aufgelöst werden soll. Außerdem können Sie die Auflösung noch durch eine individuelle Zusatzauswahl beschränken. Ein Anwendungsbeispiel für diese Funktion ist die Erstellung eines Ersatzteilkits, d.h. alle Ersatzteile einer Baugruppe sollen zu einer eigenen Ersatzteilstückliste zusammengefasst werden, um hier die Einkaufsdisposition zu erleichtern. Die Tabelle ist nach Artikel-Nummer sortiert und kumuliert, d.h. auch wenn das Ersatzteil mehrmals in der Stückliste vorkommt, wird es zu einer Position kumuliert. Prüfplan / Prüfschritte kopieren Falls Prüfplane zu der zu importierenden Baugruppe existieren sollten, so können diese auch kopiert werden. |
Produktionsauftrag | Auswahl eines existierenden Produktionsauftrags |
DBASE/FoxPro - Datei | Auswahl einer DBASE/FoxPro-Tabelle mit Stücklisteninformationen |
ASCII Text-Datei | Auswahl einer ASCII-Textdatei mit Stücklisteninformationen |
Quelle | Auswahl der Quelldatei abhängig vom der gewählten Importquelle |
Übernahme Pos.Nr. aus Quelle | Die Positionsnummer kann hiermit direkt aus der Datenquelle übernommen werden. Die nachfolgenden Felder sind dann inaktiv. |
Pos.Nr. | Ab welcher Positions-Nummer soll die Stückliste einkopiert werden. |
Inkrement. | In welchem Intervall sollen die Positionen einkopiert werden. |
Zusatz | Auswahl der Übernahme von Zusatzfunktionen für die entsprechenden Positionen: "/"Diese Position wird nicht auf Kundenformulare gedruckt. |
Stücklistenimport-Sonderfunktion: Einlesen einer Fremddatei
Statt der Stückliste einer anderen Baugruppe können Sie auch die Stückliste einer externen Datei einlesen. Voraussetzung ist eine DBase/FoxPro-kompatible Quelldatei oder eine ASCII-Datei mit einem Semikolon als Feldtrennzeichen und CR/LF als Satzende, die im Verzeichnis von business express stehen. Der Dateiname ist wahlfrei, darf allerdings nicht mit DAB... oder DF... beginnen.
Die Datei muss mindestens die folgenden, zur business express-Stücklistendatei (DAB210) kompatiblen Felder aufweisen:
ARTNR2 ZeichenfeldArtikel-Nummer des Bauteils
POSNR ZeichenfeldPositions-Nummer innerhalb der Stückliste
MENGE NumerischStückzahl des Bauteils

Darüber hinaus können noch beliebig viele Felder kompatibel zur DAB210 mitgegeben werden (z.B. INFO).
Hinweis
Der Stücklistenimport ist nur dann erfolgreich, wenn alle einzulesenden Bauteile bereits mit der passenden Artikelnummer in business express angelegt wurden.