Custom Settings
Die "Custom Settings" (benutzerdefinierte Einstellungen) sind ein hierarchisches Konfigurationssystem innerhalb der Planung. Sie ermöglichen, das Verhalten des Systems auf verschiedenen Ebenen anzupassen, ohne den Quellcode zu ändern.
Häufig genutzte Einstellungen, die kein technisches Verständnis erfordern, sind typischerweise eher in den Grundeinstellungen eines Szenarios zu finden.
Grundkonzept
Custom Settings basieren auf einem einfachen Schlüssel-Wert-Prinzip, wobei jede Einstellung durch folgende Eigenschaften definiert wird:
Szenario-ID: Die ID des Planungsszenarios, für das die Einstellung gilt
Key: Ein eindeutiger Schlüssel, der die Einstellung identifiziert
Beschreibung: Eine allgemeine Beschreibung des Zwecks bzw. der Funktion dieser Einstellung
Wert: Der individuell konfigurierte Wert für diese Einstellung
Kommentar: Eine individuelle, optionale Erläuterung zur Einstellung. Hier sollte insbesondere der Grund für die Festlegung der Einstellung dokumentiert werden.
Hierarchie und Vererbung
Die Custom Settings implementieren ein dreistufiges Vererbungsmodell:
Default (Standardwert): Für jede Einstellung existiert intern ein Standardwert der greift, sofern keine explizite Einstellung definiert wurde.
Basisszenario: Enthält grundlegende Einstellungen, die für alle weiteren Szenarien als Grundeinstellung gelten, sofern dort nicht überschrieben.
Szenariospezifische Einstellung: Überschreiben die Einstellungen für ein bestimmtes Szenario
Wenn eine Einstellung für ein spezifisches Szenario abgefragt wird, sucht das System zunächst nach einer szenariospezifischen Einstellung. Wenn keine gefunden wird, wird auf die Einstellung im Basisszenario zurückgegriffen. Wenn auch dort keine Einstellung definiert ist, wird der Standardwert verwendet.
Definition der Einstellungen
Custom Settings werden über die Seite Produktionsplanung → Stammdaten → Szenarien & Planungsläufe definiert. Wählen Sie ein Szenario aus und wechseln auf die Tabkarte Custom Settings.
Hier werden immer alle verfügbaren Custom Settings angezeigt. Die Liste zeigt folgende Spalten:
Herkunft: Zeigt die Quelle der Einstellung für dieses Szenario an:
Standard - Der Wert wurde nicht definiert, es greift der interne Standardwert
Basisszenario - Wert wurde im Basisszenario definiert
szenariospezifisch - Wert ist für diese Szenario explizit (abweichend) definiert
Schlüssel: Eindeutiger Schlüssel, der die Einstellung identifiziert
Wert: Aktueller Wert der Einstellung
Einstellung ändern
Wählen Sie die Einstellung in der Liste aus.
Sofern eine Einstellung für das aktuell gewählte Szenario noch nicht explizit gesetzt wurde, sondern aus dem Standard oder Basisszenario geerbt wird, erscheint die Funktion Einstellung für dieses Szenario ändern. Nutzen Sie diese Funktion und vergeben einen expliziten, ggf. abweichenden Wert für dieses Szenario. Nach dem Speichern wechselt die Herkunft auf szenariospezifisch.
Nutzen Sie das Kommentarfeld um eine Begründung für die Änderung der Einstellung zu dokumentieren.
Änderungen an den Einstellungen des Basisszenario konfigurieren Sie durch Auswahl des Basisszenarios.
Einstellung löschen
Sofern eine Einstellung explizit vergeben wurde, kann diese mit der Funktion Löschen gelöscht werden. In diesem Fall wird die Einstellung wieder aus der nächst höheren Ebene vererbt.